Ganzheitliche Prävention in den Bereichen Bewegungsförderung, Psychosoziale Gesundheit und Genussbildung, die flexibel und spielerisch im Unterricht eingesetzt wird.
Abhängig von der Form: Kennenlernen der Sportart sportmotorische und korrdinative Vor- und Anschlussübungen Spielen mit Ball und Schläger Bewegung Austausch über die Inhalte (siehe Querverweis zu Schulfächern) Kooperation mut Vereinen
In dem halbjährigen Kurs lernen die Schüler/innen anhand spannender Programmierprojekte und mittels kindgerechter Methoden wichtige Grundlagen des Programmierens. Im Laufe des Kurses erstellen sie eigene Programme wie Computerspiele, Animationen, ein …
Man kann Bailong Ball alleine, zu zweit oder in Gruppen spielen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch gesund (Gelenkigkeit, Balance, Koordination, Kondition). Die staatliche chinesische Sportkommission hat Bailong Ball als „sehr wertvoll“ …
In unserem 90 minütigen Programm erlenen die Schüler die für ihr Alter enstprechenden fundamentalen Bewegungsfertigkeiten zu meistern. Mit viel Spaß und Abwechslung bringen wir ihnen verschiedene Sportarten näher. Wir versuchen so gut es geht unser …
Lernschwerpunkte: Kihon (… die Grundschule des Karate-Do mit seinen Grundtechniken), Kata (... eine Serie von vorgeschriebenen Technikfolgen), Kumite (… Partnertraining und Kampfübungen) Jeder der 3 Schwerpunkte besteht aus diversen Lernstufen, um …
Im Laufe des Kurses wird außerdem besprochen, welche Berührungen die Kinder von welchen Personen zulassen können – und von welchen nicht. Sie sollen sich ihres Körpers bewusstwerden und lernen, dass sie selbst bestimmen können, wer sie berühren darf …
First Steps! … - Englisch für Einsteiger Spielerisch eröffnen wir Kindern den Einblick in die englische Sprache und Kultur. Es macht ihnen Spaß die Sprache durch Lieder, Spiele, Reime und Geschichten zu erlernen und ihre eigenen Erfolge Stück für …
Streichholzdomino, Papierkochtopf, Feuerspucker: gemeinsam experimentieren - individuell erleben und begreifen! Sachunterricht und naturwissenschaftlicher Unterricht leben davon, dass Dinge unmittelbar erfahrbar werden. Das funktioniert am besten …
Dies ist eine Fortbildungsreihe für einen geschlossenen Teilnehmendenkreis. Im Bericht zu Ganztagsschulen in Deutschland spricht die KMK im Jahr 2015 …
Ihr Kontakt in Frankfurt: Serviceagentur Ganztag Hessen c/o Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Breitlacherstraße 92 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069-4500488-883
Ihr Kontakt in Kassel: c/o Staatliches Schulamt Kassel Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Telefon: 0561 / 8078-259 / -218