Viele interessante Lesetipps und Literaturhinweise finden Sie auch unter der Rubrik Qualitätsbereiche zu dem jeweiligen Schwerpunkt. Hier geht es zu den Qualitätsbereichen.
Ganztagsschule erfolgreich gestalten IFS-Bildungsdialoge Nicht nur durch den Rechtsanspruch nimmt die gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung von Ganztagsschulen weiter zu. Dennoch wird deren Qualität bis heute oftmals zu wenig berücksichtigt. Was guten Ganztag ausmacht, wird in diesem Band anhand von Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft zu den Themen individuelle Fachförderung …
Die „großen Fragen“ wie der Klimawandel, die Friedensfrage, Armut oder nachhaltiges Wirtschaften sind ohne Zweifel zentrale Themen bildungspolitischer Programme; auch Ganztagsschulen sollen erweiterte zeitliche und pädagogische Spielräume dafür schaffen. Doch wie könnte dies gelingen? Und wie ist der Status quo? Diesen Fragen wird in diesem Buch nachgegangen. Zentral ist dabei die polare Ergänzung …
Lernort, Natur-und Spielraum: Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Ein Schulhof ist Teil des Lebens- und Erfahrungsraums aller Schüler*innen. Deshalb muss die Gestaltung in die pädagogische Planung einbezogen werden. Denn der Ort ist mitentscheidend für ein gutes soziales Miteinander, das Lernen und die allgemeine Atmosphäre einer Schule. Weitere Informationen zum Buch
Diese Fortbildungsreihe ist an den tatsächlichen Ressourcen der Ganztags-Realität ausgerichtet und möchte praktische, machbare Ideen innerhalb dieser …
Change-Management: Schulleitungen auf dem Weg in den Ganztag. E ine Seminar-Reihe in vier Modulen Die Entwicklung hin zu einer Schule mit ganztägigem …