
Die Qualitätsmerkmale der Profile 1 - 3, des PfdG sowie die Antragsvoraussetzungen finden Sie im Qualitätsrahmen für ganztägig arbeitende Schulen. (Hier zum Download)
- Schulen mit Beispielen gelungener Praxis
Goethe-Gymnasium Bensheim - ein Gymnasium im Profil 2 (G8 & G9)
- Lernzeitklassen/ Varioklassen
- gesunde Schule
- MINT
- Umweltschule
- Fair Trade Schule
- Schule ohne Rassismus SoR
LG Kassel - Georg-Christoph-Lichtenberg Schule - ein Gymnasium im Profil 2
- soziales Lernen
- Naturwissenschaften und Sport im Ganztag
- GT-Angebote sowohl am Vor- als auch am Nachmittag
Georg-August-Zinn Schule in Kassel - eine Kooperative Gesamtschule im Profil 2
- LiGa: Lernzeiten/ Lernbüros
- Europaschule
- Kulturelle Bildung
- Modellteilnahme "Schulfach Digitale Welt"
Friedrich-Wöhler-Schule Kassel - eine Grundschule im Pakt für den Ganztag
- Rhythmisierter Tagesablauf
- multiprofessionelle Teamarbeit
- pädagogische Schwerpunkte
Schulen mit personalisierten Lernkonzepten (Lerncoaching, selbstorganisiertes/ selbstgesteuertes Lernen):
Richtsberg-Gesamtschule in Marburg - eine IGS (Sek I) im Profil 3
- Methoden partizipativer Schulentwicklung
- Teamschule
- pädagogisch selbstständige Schule
- PerLenWerk: personalisiertes Lernkonzept
- Kulturschule
- Digitalität
- Rhythmisierung
Dr-August-Zinn Schule in Gudensberg - eine Kooperative Gesamtschule im Profil 2
- personalisiertes Lernen im LernLeuchtenkonzept
- Raumkonzept
- Rhythmisierung
- Lernbegleitung/ Lerncoaching
- pädagogisch selbständige Schule
- Berichte
Filmbericht des Hessischen Rundfunks über die Einführung des Fachs "Digitale Welt" an der Georg-August-Zinn Schule in Kassel (2023)
Ganztag muss selbstreguliertes Lernen unterstützen. Welche Ziele setze ich mir, wie kann ich sie erreichen, was benötige ich zum Lernen? Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für Schülerinnen und Schüler. Prof. Dr. Ferdinand Stebner von der Universität Osnabrück im Interview. (10.08.2023)
- Termine
- Lesetipps und Literatur
Erfolgreiche Angebotskonzepte entwickeln, Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Handreichung 2021
Angebote gut durchführen, Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Handreichung 2021
Broschüre: Individualisiertes Lernen im Ganztag. LiGa NRW 2019 (zugriff Homepage der DKJS)
StEG III: Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen ausserschulischer Angebote. Ergebnisse der Studie 2012-2015.