Kassel

Staatliches Schulamt

Staatliches Schulamt Kassel
Wilhemlshöher Allee 64-66
34119 Kassel

Tel.: 0561-8078-0
Fax: 0561-8078-110
E-Mail: Poststelle.SSA.Kassel(at)kultus.hessen.de
Homepage

Generalist/in Ganztagsschule

Daniela Dietrich-Krug

Staatliches Schulamt Kassel
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel

Tel.: 0561-8078-206
Fax: 0561 - 8078-110
E-Mail: Daniela.Dietrich-Krug(at)kultus.hessen.de

Fachberaterin Ganztagsschule

Tanja Arend-Schneider

Staatliches Schulamt Kassel
Wilhemlshöher Allee 64-66
34119 Kassel

Tel.: 05608-1221
E-Mail: schulleitung(at)schule.vollmarshausen.schulverwaltung.hessen.de

Schulträger/Schulabteilungen

Stadtverwaltung Kassel     
Schulverwaltungsamt
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel
Tel.: 0561-787-1259
 

Landkreis Kassel
Der Kreisausschuss
Fachbereich Schulen und Bauwesen
Garnisonsstr. 6
34369 Hofgeismar
Tel.: 05671-8001-0

Pakt für den Ganztag

Ganztag an Grundschulstandorten

Kasseler Grundschulen mit Ganztagsangeboten stellen in Kooperation mit den Schulhorten ein bedarfsorientiertes Bildungs- und Betreuungsangebot im Ganztag an Schultagen und bei Bedarf auch in den Ferien zur Verfügung.

Berichte und Beispiele

 

Ganztagsbolzer - Fairplay auf dem Schulhof

Das Pilotprojekt Ganztagsbolzer ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kassel mit Streetbolzer e.V. und startete zum Schuljahr 2018/19 an vier Kasseler Grundschulen mit Ganztagsangeboten.
Die Kraft des Fußballs soll genutzt werden, um Kindern Bildungsinhalte zu vermitteln, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und eine nachhaltige Kultur am Standort zu etablieren. Zudem soll der schulische Bolzplatz auch bei Lehrkräften und pädagogischem Personal als wichtiges Lernfeld etabliert werden.

Mehr Informationen hier

Verzahnung von Vor- und Nachmittag am Beispiel der Valentin-Traudt Schule in Kassel

In Verbindung mit einer Ganztagsschule liest man immer wieder, dass die Verzahnung von Vor- und Nachmittag ein wichtiger Punkt ist.  Das klingt auch logisch, denn die Kinder bleiben bis in den Nachmittag in der Schule, das einzige was sich ändert, ist das Personal.

Stadt Kassel startet Theater-Pilotprojekt zur Sprachförderung im Ganztag

Die Verzahnung von Bildung und Kultur insbesondere auf kommunaler Ebene ist ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Bildungskette in der Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schulen, Jugendzentren und Volkshochschulen mit kulturellen Institutionen wie Theatern, Musikschulen oder Museen. Vor diesem Hintergrund geht die Stadt Kassel mit einem innovativen Theater- Pilotprojekt für neun Kasseler Grundschulen mit Ganztagsangeboten an den Start (TiGa – Theater im Ganztag).
 

 


Weitere Informationen