Der Qualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schulen ist Teil der Ganztagsrichtlinie des Landes. Er beschreibt in acht Qualitätsbereichen Kriterien für guten Ganztag, orientiert an den jeweiligen Ganztagsprofilen. Auf den folgenden Seiten finden Sie zu den Bereichen Beispiele aus der Praxis, weiterführende Links und Literaturempfehlungen.
Die acht Qualitätsbereiche
- Steuerung der Schule
- Unterricht und Angebote
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Kooperation
- Partizipation von SchülerInnen und Schülern und Eltern
- Schulzeit und Rhythmisierung
- Raum- und Ausstattungskonzept
- Pausen- und Mittagskonzept
Weitere Themenbereiche
Die Grundlagen
- Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen nach §15 HeSchG
- Qualitätsrahmen für ganztägig arbeitende Schulen