Qualitätsbereich: Kooperation

QB 4

Die Qualitätsmerkmale finden Sie im Qualitätsrahmen für ganztägig arbeitende Schulen

Schulen mit Beispielen gelungener Praxis

 

Friedrich-Wöhler-Schule in Kassel - eine Grundschule im Pakt für den Ganztag

  • multiprofessionelle Teams
  • partizipatorische Schulentwicklung

Richtsberg-Gesamtschule in Marburg - eine IGS (Sek I) im Profil 3

  • Methoden partizipativer Schulentwicklung
  • Teamschule
  • pädagogisch selbstständige Schule
  • Kulturschule
  • Kooperationen mit externen Partnern
  • Kooperation mit der Universität Marburg

Berichte

 

 

Der Viernheimer Fachtag zu Lernzeiten an Grundschulen – Gemeinsame Schulentwicklung als kommunales Projekt (2016)
Kommune Viernheim

Eine Gemeinschaft macht Schule – Ganztagsschule (2014)
Grundschule Seckmauern

Auf den Fundus der Volkshochschule zurückgreifen (2014)

In den Kreisen Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner arbeiten Schulen mit der VHS zusammen.

Mehr Schule und Ganztag – weniger Verwaltung (2013)

Die StadtBild gGmbH wurde von der Stadt Kassel u.a. damit beauftragt, den Ganztag an Schulen zu begleiten und administrative Hilfen anzubieten.

"SchubS" für den Ganztag an Grundschulen (2013)

Das Projekt "SchubS - schulbezogene Sozialarbeit an Grundschulen" der Stadt Kassel ist hessenweit einmalig. 

Ein Beitrag zur Bildungslandschaft (2013)

In der Steuergruppe für ganztägig arbeitende Schulen im Kreis Bergstraße ziehen verschiedene Institutionen an einem Strang.

Ein Gewinn für Schulen (2010)

Seit August 2009 gibt es an allen staatlichen Schulämtern in Hessen Fachberaterinnen und Fachberater für Ganztagsschulen.

Termine

 

Online-Modul-Reihe 20.09.-13.12.2023

Gestärkt in der Ganztagskoordination arbeiten

Online-Seminar am 30.11.2023

Multiprofessionelle Teamarbeit in der Ganztagsschule