Lebens- und Verhaltensweisen von unterschiedlichen Tieren kennen lernen. Welche Tiere kommen in unseren Wäldern und Wiesen vor? Wie kann man Tiere und Pflanzen schützen? Wie bereiten sich Tiere und andere Lebewesen auf die unterschiedlichen …
Das Programm wird gemeinsam mit den Teilnehmerinnen beschlossen. Im Rahmen einer Befragung der Mädchen und in Absprache mit den Fachkräften entsteht das Programm. Im Schuljahr 2013/2014 fand der Besuch des Darmstädter Staatstheaters, der Eishalle …
Mit dem Projekt „Was kostet die Welt“ wird der Bereich der Berufsvorbereitung an den Schulen sinnvoll ergänzt. Es werden gemeinsam mit den Jugendlichen Lebensziele entwickelt. Hinzu kommt, dass die Jugendlichen mit Hilfe des Projekttages auf ihre …
Bei diesem Projekt werden die Inhalte (Analyse der Stärken und Schwächen, Kommunikation, Vertrauen, Kooperation und Teamarbeit) gemeinsam mit den Klassenlehrern bzw. der Schulsozialarbeit vor Ort erarbeitet und umgesetzt. Dadurch besteht eine stetige …
Bei dieser AG liegt der Schwerpunkt auf der individuellen und motorischen Förderung der Kinder. Lernfortschritte können bei dem Medium Zirkus individuell gestaltet werden. Durch die verschiedenen Zirkusdisziplinen (Akrobatik, Jonglage etc.) werden …
Optimalerweise beginnt die Gesamtveranstaltung im Wald, um dort interaktiv das Wachstum vom Samen zum fertigen Baum zu erleben. Auch die Lebewesen und die Einflüsse auf den Baum können erkundet werden. Daran anschließend (wahlweise auch ohne …
Mit der Cajon lernen die Kinder Rhythmus spielend beherrschen und erarbeiten gemeinsam kleine Ensemblestücke, anfangs sind diese Stück noch leicht mit zunehmendem Unterricht werden sie länger und auch komplexer. Die Instrumente werden von uns …
Das aktuelle Angebot ist bereits ausgebucht. Wie arbeiten daran einen zweiten Durchgang mit neuen Terminen anbieten zu können. Sie können sich für das …
Ihr Kontakt in Frankfurt: Serviceagentur Ganztag Hessen c/o Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Breitlacherstraße 92 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069-4500488-883
Ihr Kontakt in Kassel: c/o Staatliches Schulamt Kassel Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Telefon: 0561 / 8078-259 / -218