Ganzheitliche Prävention in den Bereichen Bewegungsförderung, Psychosoziale Gesundheit und Genussbildung, die flexibel und spielerisch im Unterricht eingesetzt wird.
Lernschwerpunkte: Kihon (… die Grundschule des Karate-Do mit seinen Grundtechniken), Kata (... eine Serie von vorgeschriebenen Technikfolgen), Kumite (… Partnertraining und Kampfübungen) Jeder der 3 Schwerpunkte besteht aus diversen Lernstufen, um …
Im Laufe des Kurses wird außerdem besprochen, welche Berührungen die Kinder von welchen Personen zulassen können – und von welchen nicht. Sie sollen sich ihres Körpers bewusstwerden und lernen, dass sie selbst bestimmen können, wer sie berühren darf …
Streichholzdomino, Papierkochtopf, Feuerspucker: gemeinsam experimentieren - individuell erleben und begreifen! Sachunterricht und naturwissenschaftlicher Unterricht leben davon, dass Dinge unmittelbar erfahrbar werden. Das funktioniert am besten …
Kinder und Jugendliche sind die Entscheidungsträger von morgen. Wie können wir ihnen heute vermitteln nachhaltig zu denken und zu handeln? Eine der größten Herausforderungen für Schulen ist es, ihre Schülerinnen in der Gegenwart auf die zentralen …
Das Programm wird gemeinsam mit den Teilnehmerinnen beschlossen. Im Rahmen einer Befragung der Mädchen und in Absprache mit den Fachkräften entsteht das Programm. Im Schuljahr 2013/2014 fand der Besuch des Darmstädter Staatstheaters, der Eishalle …
Neben den Themen Kooperation und Vertrauen wird in diesem Projekt der Schwerpunkt auf das Thema Kommunikation und den Umgang mit Aggressionen gesetzt. Dieser Themenkomplex ist zentral, da Konflikte häufig durch mangelnde oder falsche Kommunikation …
Mit dem Projekt „Was kostet die Welt“ wird der Bereich der Berufsvorbereitung an den Schulen sinnvoll ergänzt. Es werden gemeinsam mit den Jugendlichen Lebensziele entwickelt. Hinzu kommt, dass die Jugendlichen mit Hilfe des Projekttages auf ihre …
Bei diesem Projekt werden die Inhalte (Analyse der Stärken und Schwächen, Kommunikation, Vertrauen, Kooperation und Teamarbeit) gemeinsam mit den Klassenlehrern bzw. der Schulsozialarbeit vor Ort erarbeitet und umgesetzt. Dadurch besteht eine stetige …
Diese Fortbildungsreihe ist an den tatsächlichen Ressourcen der Ganztags-Realität ausgerichtet und möchte praktische, machbare Ideen innerhalb dieser …