Profil 1
Qualitätskriterium 1:
Eine erkennbare Rhythmisierung im Jahresablauf ist eingerichtet.
Ausführung, Erklärung
Eine Rhythmisierung im Jahr gibt es bereits an vielen Schulen. Dazu zählen Projektphasen, Wanderwochen, Praktikumstage. Diese Angebote können im Rahmen des Ganztags erweitert und ausgebaut werden, so dass Projekte etwa auch Platz in regelmäßigen Ganztagsangeboten finden.
Weiterführende Informationen
Links:
- Ilse Kamski: Rhythmisierung in Ganztagsschulen. Erprobte Praxis - funktionierende Modelle, Wochenschau-Verlag 2014.
- Sibylle Rahm, Kerstin Rabenstein, Christian Nerowski: Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven, Beltz 2015.
Qualitätskriterium 2:
Eine Rhythmisierung von Ganztagsangeboten und Unterricht, (z.B. Offener Anfang, Pausengestaltung, Mittagessen) wird begonnen.
Ausführung, Erklärung
- Welche ersten Schritte sind unternommen worden?
- Wie soll langfristig Rhythmisierung gestaltet werden?
- Welche Erfahrungen hat man bereits gesammelt?
Dabei sollte mit den naheliegenden Punkten begonnen werden. Mittagspause und Mittagsband sollten auf die Essenszeiten abgestimmt sein, dabei ist die räumliche Situation zu beachten. Die Fragen sind dann: Können alle gleichzeitig essen oder in Gruppen? Wie können Angebote zur Bewegung oder Ruhe integriert werden? So kann auch mit dem Tagesbeginn umgegangen werden. Es ist möglich die Frühbetreuung auszuweiten, Lern- oder Hausaufgabenzeiten anzubieten. Diese sollten übrigens unbedingt auch im Mittagsband, wo sie oft liegen, sinnvoll zeitlich strukturiert sein.
Es spricht auch nichts dagegen bestimmte Rhythmisierungsmodelle zu erproben und dann zu evaluieren. Hierbei ist wichtig, dass dann vorab transparent gemacht wird, dass Elemente erprobt werden. Gerade Eltern haben ein großes Interesse hier informiert und eingebunden zu sein.
Weiterführende Informationen
Qualitätskriterium 3:
Eine teilweise Loslösung vom 45min-Takt zur Entzerrung des Vormittags ist geplant.
Ausführung, Erklärung
Die Möglichkeit besteht in ersten Phasen einzelne Klassen oder bestimmte Fächer in anderen Zeitmodellen zu unterrichten und so erste Erfahrungen zu sammeln. Auch können die Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern in weitere Konzepte einfließen.
Weiterführende Informationen
Rhythmisierung in Ganztagsschule und Unterricht - Handreichung der SAG Niedersachsen
Literatur:
Pädagogik 3/2010, Alternativen zum 45-Minuten-Takt. Beltz Verlag.