Ganztag

Förderpreis

Regionalfenster e.V. Führen Sie an Ihrer Schule Kinder an eine gesunde Ernährung heran und beziehen dabei auch regionale Lebensmittel mit ein? Dann bewerben Sie sich für den Förderpreis des Regionalfenster e. V.! Alle Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Die Gesamtfördersumme beträgt 6.000 Euro und wird auf drei Preisträger aufgeteilt. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2021.

Online-Seminarreihe "Ganztag" 2021

Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen lädt Sie herzlich ein, an der neuen Online-Seminar-Reihe zur fachlichen Vertiefung und einem gemeinsamen Austausch rund um die vielseitigen Themen des Ganztags teilzunehmen. Die Online-Seminare dienen vorrangig der fachlichen Anregung. Sie erhalten die Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen. Teilnehmende, die sich über unten stehenden Link des jeweiligen Online-Seminars anmelden, erhalten in einer separaten E-Mail Zugang zu den interaktiven Online-Seminaren. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Aktuelle Termine: Bitte beachten Sie, dass aufgrund der großen Nachfrage nach digitalen Fortbildungsveranstaltungen viele der aufgeführten Angebote bereits ausgebucht sein könnten. Wir führen Wartelisten. Sie können sich mit einer Mail an sag@kultus.hessen.de unter Angabe der Veranstaltungen eintragen lassen. Sie werden bei einer Wiederholung dann benachrichtigt. Neue Angebote und Wiederholungen werden laufend eingepflegt. Aktuelle Termine siehe Rubrik Veranstaltungen

Buchempfehlung: Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Band 1 der Buchreihe Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse.

Gerne weisen wir heute im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Antirassismusarbeit im Ganztag" auf eine besondere Publikation hin und veröffentlichen an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber. Karim Fereidooni, Nina Simon (Hrsg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert.

Online-Seminar: Mittagessen pädagogisch gestalten – mit und ohne Corona. Bausteine einer guten Schulverpflegung im Mittagskonzept der Hans-Quick-Schule (ausgebucht)

-
Das Online-Seminar ist ausgebucht. Die Anmeldung ist geschlossen. Sie können sich unter sag(at)kultus.hessen.de auf die Warteliste setzen lassen. Mittagessen pädagogisch gestalten - mit und ohne …