Fachtag "Pausen- und Mittagskonzept. Ganztagsschule gesund gestalten"

-
Partnerveranstaltung
Nein
Spenerhaus

Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht und die Warteliste auch geschlossen ist.

Unter dem Titel „Pausen- und Mittagskonzept" Ganztagsschule gesund gestalten- findet am 27. März 2019 erstmalig ein gemeinsamer landesweiter Fachtag der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen in Frankfurt am Main statt.

Dieser Fachtag mit einem vielfältigen Angebot wendete sich an alle Professionen, die im Ganztag und im Pakt für den Nachmittag arbeiten. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei zu unterstützen, Ideen für die Umsetzung von Pausen- und Mittagskonzepten zu entwickeln sowie die Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung an der eigenen Schule voranzutreiben.

Was erwartet Sie?
•   eine Vielzahl an Praxisworkshops und good-practice-Beispielen
•   praxiserprobte Ernährungsangebote, Bewegungsübungen und
    eine Informationsbörse im 
Mittagsband für den Unterricht und
    Schulalltag
•   eine Orientierung zum Thema „Ganztagsschule gesund gestalten“
•   Praxis- und Erfahrungsaustausch mit Fachleuten und KollegInnen
•   und ein Hauptvortrag zur "Biografischen Dimension des Essens"


Programm:

08:45 Offener Anfang
09:15
 
Begrüßung und Eröffnung
Cornelia Lehr, stellv. Referatsleiterin I.3 Ganztägig arbeitende Schulen im Hessischen Kultusministerium
Moritz Schmandt, Schule & Gesundheit 
David Zabel, Freiberuflicher Moderator
09:35 Impulsvortrag "Ganztagsschule gesund gestalten – Orientierung geben"
Anika Kup und Carola Holler, Vernetzungsstelle Schulverpflegung
10:15 Bewegte Pause
Sebastian Herbert, Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte
10:25 Hauptvortrag "Was Hänschen lernt, kann Hans genießen! - Die biografische Dimension des Essens"
Dr. phil. Dipl. Päd. Ute Zocher
11:30 Raumwechsel und Kaffeepause
11:40 Workshopband (vormittags)
Praxisworkshops und good-practice-Beispiele
13:00 Mittagsband mit verschiedenen Angeboten
13:00 Mittagessen, Netzwerken und Austausch
13:45 Praktische Ernährungsstationen, Bewegungsangebote oder Informationsbörse
14:30 Raumwechsel und Kaffeepause
14:40 Workshopband (nachmittags)
Praxisworkshops und good-practice-Beispiele
16:00 Ausklang und offenes Ende

Zielgruppe: Alle Akteure und Interessierten aus den Bereichen Schule sowie Hort- und Schulkindbetreuung, Schulverwaltung, Schulträger, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner, UBUS und Studierende.

Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen.


Weitere Informationen:
Programm
Hauptvortrag (Druckversion)
Workshopübersicht mit Beschreibung (Druckversion)


Dokumentation:

Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.


Anfahrt:
Vom Hauptbahnhof Frankfurt:
Mit den Straßenbahnen 11 oder 12 bis Börneplatz. Mit den Linien U4 oder U5 bis Dom / Römer oder Konstablerwache.

Mit dem Auto:
Der Veranstaltungsort liegt in der Innenstadt. Rechnen Sie ausreichend Anfahrtszeit ein. Von Norden: Über A5 auf A661 Ausfahrt Friedberger Landstraße / Richtung Innenstadt. Von Süden über Kennedyallee und Alte Brücke.

Am Veranstaltungsort stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benutzen Sie die Parkhäuser der Innenstadt.


Anmeldung geschlossen.

Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an. Sie können drei Workshops auswählen:
•  Workshop (vormittags um 11:40Uhr - 13:00Uhr)
•  Mittagsband (Ernährungsstationen, Informationsbörse, Bewegungsangebote um 13:45Uhr - 14:30Uhr)
•  Workshop (nachmittags um 14:40Uhr - 16:00Uhr)

Workshops, die nicht mehr in der Auswahl erscheinen, sind bereits ausgebucht! Die Workshop-Einteilung erfahren Sie bei der Anmeldung am Veranstaltungstag.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-286.


Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
1 + 1 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.