Pausen- und Mittagskonzepte für ganztägig arbeitende Grundschulen (Regionen Rhein-Main und Südhessen) - ausgebucht

-
Partnerveranstaltung
Nein
Schloss-Schule-Gräfenhausen

Schloßgasse 13
64331 Weiterstadt
Deutschland

TeaserbildMit dieser Veranstaltung wenden wir uns gezielt an Grundschulen in den Regionen Rhein-Main und Südhessen. Wir möchten aufzeigen, wie Pausen- und Mittagskonzepte im Schulalltag erfolgreich umgesetzt werden können. Gemeinsam mit auserwählten Fachreferenten erarbeiten die Teilnehmenden folgende Inhalte:

  1. Gesundheitsförderliche Ernährung im Ganztag
    Wie lässt sich Schulverpflegung in der Grundschule optimal  gestalten?
  2. Die Entwicklung eines Pausen- und Mittagskonzeptes am Beispiel der Schloss-Schule-Gräfenhausen in Weiterstadt
  3. Schulbauleitlinien im Landkreis Darmstadt-Dieburg unter dem Fokus der Mittagsessensversorgung
  4. Herausforderungen im modernen Mensa-Bau

Referentinnen und Referenten: Anika Kup (Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen), Gerhardt Kraft (Schulleiter der Schloss-Schule-Gräfenhausen), Anja Simon und Holger Gehbauer (Schulträger Landkreis Darmstadt-Dieburg), Sascha Buurman (Dipl. Ing. Architekt)

Zielgruppe: Schulträger, Generalist/-innen und Fachberater/-innen für den Ganztag, Vertreter aus Ministerien und Schulbauämtern, Architekten sowie Schulleitungen der Grundschulen und alle im schulischen Ganztag Tätigen.

Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen.

Für das Mittagessen wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.

Weitere Informationen:
Einladung und Programm

Dokumentation:
Präsentation „Gut essen und trinken im Ganztag“, Anika Kup, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Präsentation "Schulbauleitlinien unter dem Fokus der Mittagessensversorgung", Anja Simon und Holger Gehbauer, Landkreis Darmstadt-Dieburg

Präsentation "Eine coole Ganztagsgrundschule", Gerhard Kraft, Barbara Grolman-Roth, Stella Schleiffer, Schloss-Schule-Gräfenhausen

Bericht zur Veranstaltung "Die Mittagspause an Ganztagsschulen gestalten", vom 01.11.18, Autorin: Anja Jungbauer

Bericht "Gäste im Schloss +++ Serviceagentur 'Ganztägig lernen' hatte geladen" (schloss-schule-graefenhausen.de) vom 22.10.18, Autor: Gerhard Kraft


Anmeldung:

Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink unten an.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt oder Sie sonstige  Rückfragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Tatari unter 069 / 389 89-286.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können Sich per E-Mail an sag(at)kultus.hessen.de für die Warteliste anmelden.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
12 + 5 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.