Bericht

Auf Spurensuche- Eine Reise durch die Interkulturalität des Ganztags

Die Serviceagentur ‚Ganztägig lernen‘ Hessen (SAG) hat am 28.05.2019 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main eine Fachtagung mit einem ganz besonderen Schwerpunkt organisiert. „ Ganztagsschule als interkultureller Ort“, so der Titel der Veranstaltung, die Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und sozialpädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Foto: © Jan Kammann Ganztagsschule und Schulkindbetreuung aus ganz Hessen zusammenbrachte.

Ein Bericht zum Fachzirkel: "Multiprofessionelle Kooperation und Teamentwicklung - Haltungen, Erfolgsfaktoren, Methoden" im SSA GGMT

Multiprofessionelle Kooperationen in Schulen gewinnen mit dem Ausbau der Ganztagsschulen und zunehmenden bildungspolitischen Herausforderungen an Bedeutung. Das Fachpersonal, seien es Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter oder Erzieherinnen und Erzieher, gestaltet und moderiert den schulischen Alltag und wird dabei mit Differenzerfahrungen konfrontiert, die eine Rückwirkung auf die Kooperationen haben.

Bericht zum Fachtag "Ganztagsschule als Interkultureller Ort"

Der landesweite Fachtag zum Thema Ganztagsschule als Interkultureller Ort fand am 1. Dezember in den Räumen der Caritas in der Frankfurter Innenstadt statt. Viele Akteure und Interessierte aus den Bereichen Schule, Hort- und Schulkindbetreuung, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner und Studierende folgten der Einladung. Das große Interesse an der Veranstaltung führte dazu, dass nach der 100. Anmeldung eine Warteliste angelegt werden musste.

Inklusion und Ganztag – Schnittstellen sinnvoll nutzen

Bei der Etablierung eines inklusiven Bildungssystems wird Ganztagsschulen eine bedeutende Rolle zugeschrieben. An der Geinsheimer Grundschule in Südhessen war die Entwicklung eine andere: Schon seit mehr als 15 Jahren wird an der Schule inklusiv unterrichtet. Als die Schule 2009 zur Ganztagsschule wurde, konnte jedoch auch der Schwerpunkt Inklusion noch einmal neu ausgestaltet werden. Ein Bericht von Christine Küch

Schule ist mehr als Unterricht

Die IGS Wollenbergschule Wetter setzt als Ganztagsschule mit Profil 3 auf gemeinsames Lernen und Inklusion. Ein Bericht von Barbara Zeizinger Das weitläufige Schulgelände ist tief verschneit. Auch der Schulgarten, aus dem im Sommer Produkte für die Schulküche geholt werden, und die angrenzende Obstbaumwiese sind bald weiß, denn an diesem Vormittag fällt ununterbrochen Schnee. Gute Verpflegung ist wichtig