Zum Auftakt ihrer turnusmäßigen Frühjahrsklausur trafen sich die Fachberatungen Ganztagsschule der Staatlichen Schulämter an der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg. Schulleiter Thomas Ferber empfing die Besucher gemeinsam mit Frau Picht und Herrn Norwich aus seinem Team. Sie erläuterten das besondere Konzept der Team- und Kulturschule, stellten den – natürlich noch immer andauernden – Schulentwicklungsprozess dar und wiesen auch auf aktuelle Kontroversen im Kollegium hin.
Im Anschluss an die kurzweilige Einführung hatten die Besucher/-innen Gelegenheit, im Rahmen des rhythmisierten Schultages die Angebote im Mittagsband kennenzulernen, wie z. B. die Medieninsel, den Offenen Musikbereich, die Kunstwerkstatt und weitere Angebote im „Ganztag“.
Auf das gemeinsame Mittagessen in der Mensa folgte eine Abschlussrunde, in der die Besucher/-innen insbesondere den freundlichen, ungezwungenen Umgang zwischen Lehrkräften und Schülern hervorhoben, der sich auch in dem Vertrauen ausdrückt, das den Schüler/-innen in den selbstverwalteten Bereichen des Ganztagsbandes entgegengebracht wird.
Nach der Hospitation begaben sich die Fachberater/-innen zum eigentlichen Tagungsort nach Weilburg. Dort erwartete sie bereits Ulrike Müller, Referentin im Ganztagsreferat des Hessischen Kultusministeriums, mit den neuesten Entwicklungen im Landesprogramm Ganztagsschule. Insbesondere die laufende Novellierung der Ganztagsschulrichtlinie und die neuesten Entwicklungen im „Pakt für den Nachmittag“ bestimmten die Diskussionen des Nachmittags, aber auch die Zusammenarbeit in den Multithematischen Teams auf Schulamtsebene und die damit einhergehende Verpflichtung zu sehr detaillierter Berichtslegung.
Der Vormittag des zweiten Klausurtages galt der Verbesserung der internen, auch schulamtsübergreifenden Arbeitsorganisation der Fachberatungen Ganztagsschule. Ein „Basis-Set“ von nützlichen Dokumenten und Prozessbeschreibungen wurde verabredet und soll zukünftig die interne Zusammenarbeit, aber auch die Übergabe an neue Kolleginnen und Kollegen erleichtern.
Autor: Jürgen Wrobel, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Datum: 09.05.2017
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de