Kommunikationsleitfaden „Pakt für den Nachmittag“ der Stadt Frankfurt am Main, 30.10.2015
Pressemitteilungen:
Weitere Informationen:
Aus den Regionen für die Regionen - Frankfurt
Berichte und Dokumentationen:
10.12.15
„Praxis trifft Wissenschaft – Entwicklungsperspektiven von
Ganztagsschulen im Licht der empirischen Bildungsforschung“, Prof. Dr. Natalie Fischer, Universität Kassel
in Frankfurt am Main
Informationen zu StEG aus erster Hand
„Praxis trifft Wissenschaft“ lautete das Motto einer Diskussionsveranstaltung am 10. Dezember 2015 an der Carl-Schurz-Schule in Frankfurt. Es ging um Entwicklungsperspektiven von Ganztagsschulen im Licht der empirischen Bildungsforschung. Prof. Dr. Natalie Fischer von der Universität Kassel stellte die Architektur der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (kurz: StEG) dar und stellte den „Mythen“ über die Ganztagsschule die empirisch belegbaren Fakten gegenüber.
Zur Veranstaltung hatten die Serviceagentur und das Staatliche Schulamt Frankfurt im Rahmen des „Netzwerks Frankfurter Paktschulen“ eingeladen, sie stand aber allen Interessierten, die Ganztagsschule in Frankfurt gestalten, offen. So waren auch alle Professionen des Ganztags vetreten, Lehrkräfte ebenso wie Mitarbeiter/-innen von Trägern und Einrichtungen der Schulkindbetreuung.
Präsentation, Quelle: www.ganztaegig-lernen.de/Kongress%202015/vortraege
Ankündigung