4. Aktionstag und 14. Fachtag der Sportjugend Hessen in Frankfurt

Ein Bericht von Jürgen Wrobel

Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen war auf beiden Veranstaltungen der Sportjugend Hessen in der Sportschule des Landessportbund Hessen mit einem Informationsstand vertreten und hat das bundesweite Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ vorgestellt.

4. Aktionstag "Sportverein plus Schule" der Sportjugend Hessen in Frankfurt

Auf dem 4. Aktionstag am 20. November 2011 wurden den mehr als 80 ÜbungsleiterInnen, Lehrkräften und ErzieherInnen aktuelle Erkenntnisse zu Auswirkungen des Ausbaus von ganztägig arbeitenden Schulen sowie der Einführung der Schulzeitverkürzung (G8) in Hessen auf die Sportvereine präsentiert und Möglichkeiten zum praktischen Erfahrungsaustausch geboten.

Nach neuesten Erkenntnissen ließe sich entgegen den bisherigen Befürchtungen kein Mitgliederschwund beim Vereinssport durch ganztägig arbeitende Schulen feststellen, so Stephan Schulz-Algie von der Sportjugend Hessen in seinem Eröffnungsvortrag.

In den insgesamt 12 Workshops am Vor- und Nachmittag gab es viele Informationen, Anregungen & praktische Tipps sowie Beispiele rund um die Gestaltung von Sportangeboten an ganztägig arbeitenden Schulen sowie der Kooperation zwischen Sportvereinen und Schulen.

Der aus Sicht der Teilnehmer/innen gelungene Aktionstag fand seinen Ausklang durch Angebote wie Entspannung in Schwimmbad und Sauna sowie einem Überraschungsfilm.

14. Fachtag "Mehr Bewegung in die Schule" der Sportjugend Hessen in Frankfurt

Man könnte das Motto der 14. Fachtagung der Sportjugend Hessen, die am 21. November 2011 stattfand, auch hintersinnig auffassen, es war aber wörtlich gemeint:

Die Fachtagung galt der Entwicklung von Ideen für eine bewegungsfreudige, dynamische Schule, die sich nicht nur auf den Sportunterricht beschränken, sondern den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung über den gesamten Schultag im Blick haben. Dementsprechend waren zu der Tagung, die in Kooperation mit der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) durchgeführt wurde, nicht nur Sportlehrer/innen eingeladen, sondern ausdrücklich auch Nicht-Sportlehrer/innen.

Nach der Begrüßung durch Stefan Schulz-Algie (Sportjugend Hessen) und Alexander Jordan (ZFS) eröffnete die Entspannungspädagogin Christiane Hosemann mit ihrem Vortrag zu „Ruhe-Inseln – Chancen der Entspannungspädagogik im Kontext Schule“ den inhaltlichen Teil der Tagung. Sie tat das so praxisnah und „bewegend“, dass bald der gesamte Plenumssaal mit einfachen, aber wirkungsvollen Entspannungsübungen beschäftigt war und ihr am Ende des Vortrags trotz aller Beruhigung stürmisch Beifall zollte.

Bestens eingestimmt begaben sich dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Workshops, die nach der Mittagspause wiederholt wurden, so dass für alle die Möglichkeit bestand, an zwei der insgesamt 14 Workshops teilzunehmen.

Autor: Jürgen Wrobel, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Datum: 28.11.2011
© www.hessen.ganztaegig-lernen.
de

Flyer 4. Aktionstag "Sportverein plus Schule"
Flyer 14. Fachtag "Mehr Bewegung in die Schule"

Schlagworte