4. Demokratietag "Du entscheidest?! - Demokratie in Aktion" in Fulda

Ein Bericht von Garrit Meers (SV-Berater)

Der Demokratietag war auch in diesem Jahr wieder ein Ort des Austausches und eine gute Möglichkeit zum Knüpfen von Kontakten. Während des Marktes der Möglichkeiten konnte man sich an Infoständen inspirieren lassen und sich mit anderen Akteuren austauschen.

Die Eröffnungsveranstaltung, begleitet durch den monumentalen Klang des Blasorchesters, war wie gewohnt sehr politisch. Aber gerade das soll der Demokratietag ja auch bewirken, das Aufeinandertreffen von Politik und Schüler_innen. Denn  Schülervertretung und Demokratisierung an Schulen ist eine Form von Politik.

Das Seminar zum Thema „Tipps und Tricks für die SV-Arbeit“ war ein offener Ideenaustausch zwischen Seminarteilnehmer_innen und Referent. Es zeichnete sich schnell ab, dass an einigen Schulen der anwesenden Schüler_innen ein Konfliktpotenzial, einerseits zwischen der SV und der Schulleitung, aber auch innerhalb der SV, besteht. Verschiedene Probleme wurden angesprochen und im Plenum wurde versucht mögliche Lösungsansätze zu finden. Im Anschluss wurden weitere Tipps für eine strukturierte und organisierte SV-Arbeit mit auf den Weg gegeben.

Die Teilnehmer_innen empfanden den Workshop als sehr informativ und nahmen viele neue Ideen und Ansätzen für ihre SV-Arbeit mit an ihre Schule. Auch wurde mit einigen Teilnehmer_innen Kontakt geknüpft, um sie in den Problemlösungen zu unterstützen und evtl. weitere Seminare an den jeweiligen Schulen zur Erneuerung und Vertiefung des Wissens durchzuführen.

Autor: Garrit Meers (SV-Berater)
Datum: 01.12.2011
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de

Flyer

Schlagworte