Deutschland
Dokumentation:
Präsentationen:
Praxisleitfaden mit Scobees (Dirk Braun)
Literatur/ Leseempfehlungen:
https://www.mmb-institut.de/projekte/digitalisierung-lernen/
Ulrich Weinberg: Network Thinking. Was kommt nach dem Brockhaus? Murmann-Verlag 2015
https://shop.murmann-verlag.de/de/item/network-thinking-ulrich-weinberg
https://www.youtube.com/watch?v=twRBgGhRBik
Olaf-Axel Burow: Bildung 2030 – Sieben Trends, die die Schule revolutionieren werden. (Aufsatz)
Johannes Zylka: Digitale Schulentwicklung. Das Praxisbuch für Leitung und Steuergruppen. Beltz-Verlag 2020
Matthias Förtsch/ Friedemann Stöffler: Die Agile Schule. 10 Leitprinzipien für Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. AOL-Verlag 2020
Hofmann/ Franz/ Schneider Jungs: Tablets im Unterricht - Ein praktischer Leitfaden. AOL-Verlag 2020
„In rasendem Tempo verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns informieren, grundlegend gewandelt. Der Computer hat das Buch als Leitmedium abgelöst. Dieser Leitmedienwechsel stellt die Schule vor große Herausforderungen.“, stellt Beat Döbeli Honegegr in Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt fest. Der Wechsel zum vernetzten Computer führe zu einem Paradigmenwechsel in der Geschichte der Schule.
Wie es gelingen kann, diesem Paradigmenwechsel zu folgen, den Herausforderungen gerecht zu werden und schließlich die Chancen zu nutzen, die vernetzte Kommunikation für Schul-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung bietet, soll Thema dieser Veranstaltung sein.
Ausgehend von einer kurzen theoretischen Betrachtung von Change Management richtet sich der Blick darauf, wie sich dies in der Schulpraxis darstellt.
Thematische Elemente des Seminars werden sein:
- Change Management - Veränderungsprozesse initiieren und begleiten
- Gremien- und Entscheidungsstrukturen
- Möglichkeiten der Evaluation
- Finanzielle und personelle Ressourcen
- Digitale Tools
Als Referent*innen werden Thomas C. Ferber und Annie Dörfle das Seminar gestalten. T.C. Ferber ist Schulleiter der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg und Vorsitzender und Gründungsmitglied von I SEE e.V., Gesellschaft hat für innovative Schulevaluation und -entwicklung (http://i-see.de/wp/). Annie Dörfle ist Mitbegründerin von Scobee’s (https://scobees.com/) ein deutsches Startup, dass Plattformen für Lernmanagement und digitale Transformation zukunftsorientierter Schulen entwickelt und pflegt.
Zielgruppe: Mitglieder von Leitung und Steuergruppen ganztägig arbeitender Schulen oder solcher, die ganztätige Schule planen.
Veranstaltungsort: Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das Programm BigBlueButton. Sie benötigen einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Vor Veranstaltungsbeginn werden Sie die Möglichkeit haben, gemeinsam mit uns Ihre Technik zu überprüfen.
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich auf eine Warteliste eintragen. Wir benachrichtigen Sie im Falle eines freien Platzes oder einer Wiederholung der Veranstaltung: Mail zur Warteliste
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: