Deutschland
Porträt der Gesamtschule Ebsdorfer Grund
(Kooperative Gesamtschule, Profil 2)
Wir sind eine Kooperative Gesamtschule mit Förderstufe, Förderschulzweig für Lernhilfe und Beratungs- und Förderzentrum. Derzeit besuchen ca. 850 Schülerinnen und Schüler unsere Schule und werden von rund 80 Lehrkräften unterrichtet.
Wir arbeiten im Profil 2 mit einem eigenen Rhythmisierungskonzept für die Jahrgänge 5 bis 7, dem GSE-Band (Gesundheit, Spiel/Sport und Entspannung). Bisher freiwillige Elemente werden im GSE-Band vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt und damit zu Pflichtunterricht, allerdings häufig in deutlich kleineren Gruppen. In wechselnden Kursen können die Schüler/-innen ohne Notendruck mit allen Sinnen lernen.Das Angebot ist vielfältig und wechselt mindestens zweimal im Schuljahr, so dass die Schüler/-innen vielfältige Erfahrungen machen und Fähigkeiten erwerben können.
Um unseren Schüler/-innen bei der Berufsfindung eine bestmögliche Anschlussoption zu ermöglichen, haben wir erfolgreich ein eigenes Konzept erarbeitet, das im Jahr 2015 landes- und bundesweit beim Wettbewerb „Starke Schule“ ausgezeichnet wurde.
- Schulzeit und Rhythmisierung
- Unterricht und Angebote
- Bewegung und Sport
Tagesablauf:
09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms/Ganztagskonzeptes mit ausgewählten
Schwerpunkten (Rhythmisierung, Berufsorientierung, Bewegung & Sport)
11:45 Hospitation im GSE-Band im Jahrgang 5, Schulrundgang
13:15 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
14:00 Fragen und Rückmeldungen an die gastgebende Schule sowie
Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen der
eigenen Schule (ggf. inkl. Teamarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung
Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.
Weitere Informationen:
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: