Deutschland
Bei Interesse können Teilnehmende des Hessischen Landeskongresses am 08.10.2015 am zweiten Tag Schulen in der Stadt Frankfurt besuchen. Pro Hospitation stehen max. 15 Plätze zur Verfügung.
Porträt der Willemerschule Frankfurt
(Grundschule, Profil 2)
Die Willemerschule ist eine ganztägige inklusive Grundschule nach hessischem Landesprofil 2 mit ca. 330 Schülerinnen und Schülern. Die Schulgemeinde zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus, was als Herausforderung und Bereicherung angesehen wird. Das individuelle Lernen hat eine besondere Bedeutung. Seit vier Jahren sind verbindliche, individuelle Lernzeiten in allen Jahrgängen fest installiert.
Die Arbeit im multiprofessionellen Team spielt an der Willemerschule eine immer größere Rolle. Durch eine in den vergangenen Jahren stetig intensivierte Verzahnung von Vor- und Nachmittag wurden Überschneidungszeiten von Lehrkräften und ErzieherInnen/SozialpädgogInnen geschaffen, die eine multiperspektivische Arbeitsweise ermöglichen und Synergieeffekte entstehen lassen.
Musisch-Ästhetisches Lernen hat an der Willemerschule seit vielen Jahren ein besonderes Gewicht und trägt eindrücklich zur Profilbildung der Schule bei. Durch eine intensive Kooperation mit der Städtischen Musikschule (Instrumentalkurse, Jeki), einen großen Schulchor, eine Schulband und eine Theater-AG sind die Monate Mai - Juli alljährlich mit einem besonderen musisch-ästhetischen Akzent besetzt.
willemerschulefrankfurt.wordpress.com
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Kooperation
Tagesablauf:
ACHTUNG: Früherer Beginn!
08:30 Offener Anfang
09:00 Begrüßung
09:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
punkten, Rundgang durch die Schule, ggf. Hospitationsmöglichkeit
11:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
12:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
13:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
14:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen:
Hessischer Landeskongress am 08.10.2015
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 05.10.2015 12:00 Uhr
Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Falls die Anmeldung geschlossen ist, versuchen Sie es bitte am Folgetag, wir eröffnen eine Warteliste.