
In der Aue 3
63571 Gelnhausen
Deutschland
Dies ist eine Fortbildungsreihe für einen geschlossenen Teilnehmendenkreis.
„Schülerinnen und Schüler müssen spüren, dass ihre Lehrerinnen und Lehrer ” ein Herz” für sie haben, sich für ihre individuellen Lebensbedingungen und Lernmöglichkeiten interessieren und sie entsprechend fördern und motivieren, sie fordern, aber nicht überfordern“ schreibt die Kultusministerkonferenz in einer Erklärung im Jahr 2000.
2015 spricht die KMK im Bericht zu Ganztagsschulen in Deutschland von einer „veränderten Lehr- und Lernkultur“, die die Basis biete für ein neues Rollenverständnis, „weg von der klassischen Rolle des Lehrenden hin zum Organisator von Lernprozessen, zum Berater,Lernbegleiter, Pädagogen und Erzieher.“
Das Konzept der Lernbegleitung/ des Lerncoaching und deren Verankerung im Schulkonzept ermöglicht das Zusammenführen dieser unterschiedlichen wie anspruchsvollen Facetten und Aufgabenbereiche. Beratung im systemischen Verständnis wird hier zur Regel – stets mit dem Ziel, den Lernenden Wege und Werkzeuge anzubieten, den eigenen Prozess selbst zu steuern.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an jene, die auf dem Weg in eine solche Lehr- und Lernkultur sind. Für den Verlauf des Schuljahres 2025 / 26 sind 4 Fortbildungsmodule vorgesehen, um Sie auf Ihrem Weg in die Lernbegleitung/ in das Lerncoaching zu begleiten.
Referent und Coach:
Die Fortbildungsreihe wird von Stefan Clotz gestaltet und moderiert. Herr Clotz ist Systemischer Management Coach und Trainer mit umfangreicher Erfahrung im schulischen Kontext.
Zielgruppe:
Die Reihe richtet an Schulen der Sekundarstufe I. Mit Blick auf den Praxistransfer und den kollegialen Austausch bitten wir um die Teilnahme als Team – mindestens aber als Tandem. Mit Ihrer Anmeldung melden Sie sich verbindlich für alle Module der Reihe an.
Veranstaltungsort / Gastgebende Schule:
Ort der Präsenzveranstaltungen ist das Grimmelshausen-Gymnasium in Gelnhausen.
- Inhaltliche Schwerpunkte und Termine:
- Modul 1 / 22.9.2025: Motivation und Werte
- Modul 2 / 12.11.2025: Veränderungen Gestalten
- Modul 3 / 12.3.2026: Reflexion und Haltung
- Modul 4 / 18.5.2026: Bilanz und Nachhaltigkeit
Anmeldung:
Sie melden sich einzeln über die Anmeldefelder unten an.
Die Anmeldung gilt verbindlich für alle Module. Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 0561-8078 - 259 / - 218. Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah zum ersten Modul per Email.
Anmeldeschluss: 22.8.2025
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: