
Stuttgarter Str. 18-24
Raum B 3.16
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
"Mental Stark in der Schule: Die Kraft der Selbstregulation im Ganztag"
Diese Präsenzveranstaltung besteht aus einem inspirierenden Vortrag sowie einem praxisorientierten Workshop, die sich der herausragenden Bedeutung der Selbstregulation und exekutiver Funktionen für den Lernerfolg und die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Schule widmen.
Die exekutiven Funktionen, wie das Arbeitsgedächtnis, die Inhibition und die kognitive Flexibilität, spielen eine entscheidende Rolle im selbstregulierten Verhalten. Sie ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, Informationen zu speichern, Impulse zu kontrollieren, ihre Aufmerksamkeit gezielt einzusetzen und flexibel auf neue Situationen zu reagieren. Durch die Förderung dieser Fähigkeiten können Kinder und Jugendliche nicht nur erfolgreich lernen, sondern auch ihre Entscheidungsfähigkeiten verbessern und diszipliniert handeln.
Besonders im Ganztag gewinnen diese Fähigkeiten an Bedeutung, da sie nicht nur den schulischen Erfolg unterstützen, sondern auch die Basis für eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten bilden. Zudem fördern sie die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen und tragen zu einem harmonischen sozialen Zusammenleben in Familie, Schule und Freundeskreis bei.
Im Rahmen unserer Präsenzveranstaltung bieten wir einen Vortrag und einen Workshop an, der sich gezielt mit der Förderung der Selbstregulation im Ganztag befasst. Der Workshop vermittelt praxisnahe Ansätze, wie die Selbstregulationsfähigkeit und die exekutiven Funktionen spielerisch und in Bewegung gefördert werden können - sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser informativen Fortbildung teilzunehmen und wertvolle Erkenntnisse mitzunehmen, die Ihnen in Ihrer pädagogischen Arbeit von großem Nutzen sein werden.
Referentin: Dr. Sabine Kubesch, Sport- und Neurowissenschaftlerin, INSTITUT BILDUNG plus.
Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Untersuchung und Förderung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation von Kindern und Jugendlichen durch körperliches und kognitives Training.
Veranstalter*in: Serviceagentur Ganztag Hessen
Veranstaltungsort: Staatliches Schulamt Frankfurt am Main, Stuttgarter Straße 18-24, 60318 Frankfurt - Raum B 3.16
Zielgruppe: Alle Interessierten aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner.
Anmeldung: Ausschließlich online. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über die unten stehende Anmeldemaske an. Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-286.
Datenschutz: Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: