2. Online-Austauschtreffen der Bildungsträger der Qualifizierungsmaßnahmen im Pakt für den Ganztag
Mit dieser Veranstaltung wendet sich die Serviceagentur Ganztag Hessen an alle Bildungsträger der Qualifizierungsmaßnahmen im Pakt für den Nachmittag in Hessen.
Das Land Hessen hat im Rahmen des Pakt für den Ganztag, bisher Pakt für den Nachmittag, ein Qualifizierungskonzept verabschiedet, um die Qualität von Bildungs- und Betreuungsangeboten zu verbessern. Ziel ist es, insbesondere das im Pakt beschäftigte Personal ohne pädagogische Ausbildung zu befähigen, die Kinder im Grundschulalter so zu begleiten und zu unterstützen, dass diese sich bestmöglich entwickeln können.
Inzwischen sind bereits einige Maßnahmen durchgeführt und Erfahrungen gesammelt worden. Nun gibt es erste Rückmeldungen von Seiten einiger Angebotsträger im Ganztag, die mitteilen, dass das Qualifizierungskonzept im Pakt nicht für alle Beschäftigten geeignet ist, weil sie nur in einem geringen Stundenumfang tätig sind. Trotzdem besteht der Wunsch, auch diesem Personenkreis geeignete Qualifizierungsangebote unterbreiten zu können. So entstand die Idee hierzu gemeinsam Konzepte zu entwickeln und gemeinsam mit der Serviceagentur umzusetzen. Dies soll der Schwerpunkt des Austauschtreffens sein.
Das Austauschtreffen soll auch dazu dienen, die bisherigen Erfahrungen zu reflektieren und gemeinsam zu diskutieren.
Inhalte des Austauschtreffens:
- Begrüßung durch und Informationen aus der Serviceagentur Ganztag Hessen
- Vorstellung der anwesenden Schulträger und Fortbildungsträger
- Austausch zu Fragen der Qualifizierung des Personals im PfdN / im Ganztag in geringfügiger Beschäftigung:
- Umgang der Schulträger mit dieser Personengruppe in Fragen der Qualifizierung
- Inwieweit können Online-Angebote in diesem Bereich hilfreich sein?
Gerne nehmen wir gerne weitere Themen auf, zu denen Sie sich austauschen möchten.
Bitte teilen Sie uns Ihre Anliegen per Email an Stephanie Welke bis zum 15. Februar mit.
Zum Abschluss wollen wir über den weiteren gemeinsamen Austausch und mögliche Unterstützungsangebote seitens der Serviceagentur Ganztag Hessen sprechen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 01.03.2023 an.
Der Link zur Veranstaltung geht Ihnen im Vorfeld zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen guten Austausch.
Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über BigBlueButton durchgeführt wird.
Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm BigBlueButton zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Laptop verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Sie benötigen einen modernen Browser zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Anmeldung: Ausschließlich online.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 0561 / 8078-259.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Link zur Datenschutzerklärung BigBlueButton