Ein Bericht von Christine Küch
Der 7. Hessische Demokratietag unter dem Motto „Demokratie kreativ – Schule und Kommune gestalten“ fand am 05.12.2014 in Friedberg statt.
Rund 250 Teilnehmer/-innen fanden sich im Laufe des Vormittags in der Stadthalle Friedberg ein, wo das Programm um 10:15 Uhr mit dem musikalischen Auftakt der „Schulband and friends“ der gastgebenden Henry-Benrath-Schule begann. Es schloss sich eine Gesprächsrunde mit dem hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz, Helmut Betschel-Pflügel (Schuldezernent des Wetteraukreises), Tanja Wesemann (Schulleiterin der Henry-Benrath-Schule), Karen Anschütz (Vorsitzende des Landeselternbeirats) und der Vorsitzenden der Landesschülervertretung Fevzije Zeneli an.
Helmolt Rademacher (HKM-Projekt Gewaltprävention und Demokratielernen) leitete die Runde als Moderator und diskutierte mit den Teilnehmer/-innen, wie die Strukturen in Schule und Kommune so gestaltet werden können, dass ein Mehr an demokratischer Beteiligung erreicht werden kann.
Im weiteren Verlauf des Vormittags hatten die anwesenden Jugendlichen, Eltern, Lehrkräfte und Vertreter freier Träger die Möglichkeit, an einem der dreizehn angebotenen Workshops teilzunehmen. Besonders gefragt, vor allem seitens der zahlreich teilnehmenden Schüler/-innen, waren Workshops zu den Themen „Aktiv gegen Nazis – was könnt ihr tun“ sowie „Rassismus und Sexismus in der Schule“. Aber auch die anderen Arbeitsgruppen – von Klassenrat über die „Kunst-Werkstatt Kinder- und Jugendrechte“ bis hin zu den vom Hessischen Rundfunk durchgeführten Workshops „Partizipation in social media“ und „Demokratie lernen in Hörfunk und Fernsehen“ – waren durchweg gut besucht.
Engagiert arbeiteten und diskutierten die Teilnehmenden, unterbrochen durch eine Mittagspause, bis in den Nachmittag hinein in ihren Workshops. Nach der Workshop-Phase fand ein World Café mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch statt. „Wie kann das bei der Veranstaltung erarbeitete Wissen auch an den eigenen Schulen weitergegeben werden?“ war hier eine der Leitfragen.
Während der gesamten Veranstaltung hatten die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, sich an den Ständen der verschiedenen Veranstalter des Demokratietags zu informieren. Der 7. Hessische Demokratietag wurde auch in diesem Jahr zu einer Plattform des Austausches und der Vernetzung.
Autorin: Christine Küch, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Datum: 10.12.2014
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de