Deutschland
Zum Abschluss des "Digitalen Mai" soll eine Podiumsdiskussion Raum geben für Dialog und konstruktiven Dissens über Fragen nach Potentialen, Chancen und Stolpersteinen von Schule in Zeiten der Digitalität.
Zu Beginn möchten wir Gedanken von Veranstaltungen des Digitalen Mai im Podium vertiefen, um anschließend Raum zum Austausch unter Teilnehmenden öffnen.
Im Ausblick werden wir im Podium einen Blick in die Zukunft werfen.
Besetzung des Podiums:
Axel Krommer (Dozent für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg) https://axelkrommer.com/
Dejan Mihajlovic (Lehrer und Referent für Demokratiebildung und digitale Transformation Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Würtemberg) https://mihajlovicfreiburg.com/
Wolfgang Vogelsaenger (Programmteam Deutsche Schukakademie Themenbereich "Beziehungen professionell gestalten", Schulleiter a.D. der Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen, Begleiter von Schulentwicklung)
Elton Sheme (Medien- und Theaterpädagoge (BuT®), Systemischer Berater (GGSF) / Zertifizierter Papille-Trainer®, Internet Medien Coach®) https://www.dgsf.org/Members/DGSF--15241
Thomas Ferber (Schulleiter der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg und Vorsitzender und Gründungsmitglied von I SEE e.V., Gesellschaft für innovative Schulevaluation und -entwicklung) https://www.i-see.de/
Malte Weber (Landesschüler*innenvertretung Hessen) https://www.lsv-hessen.de/
Miriam Weber (SV-Bildungswerk Berlin) https://sv-bildungswerk.de/
Zielgruppe: Interessierte aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner, Studierende und Schüler und Schülerinnen.
Anmeldung: Ausschließlich online.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: