Deutschland
Unter dem Motto "Digitaler Mai" findet der Fachtag der Serviceagentur "Ganztägig lernen" in diesem Jahr als Online-Seminarreihe an mehreren Nachmittagen statt.
Zu Wort kommen Menschen aus der Lehre, in Schule, Hochschule und Studienseminar, aus der Theater- und Medienpädagogik sowie Schülerinnen und Schüler.
Seit Jahrzehnten verändern Technisierung und Digitalisierung unsere Lebenswelten. Dabei erfahren wir oft, dass es nicht mehr nur um technische Entwicklungen geht, sondern vielmehr um eine Kultur der Digitalität, die die gesamte Gesellschaft umfasst und in der wir im Alltag längst angekommen sind.
Auf dem Weg von der Buchdruck- zur Informationsgesellschaft erleben wir eine Transformation der Leitmedien, in der auch die Konzepte von "Wissen" und "Lernen" neu gedacht werden müssen.
In dieser Online-Seminarreihe wird der Hauptvortrag von Axel Krommer, den Anfang machen, in dem er der Frage nachgeht, wie sich Wissen, Lernen und Bildung unter den Leitmedien Stimme, Schrift und Buch entwickelt haben und welche Auswirkungen der aktuelle Wandel auf Unterricht und Schule hat.
Anschließend wird in an insgesamt 5 Nachmittagen Raum sein, in Workshops einzelne Aspekte zu vertiefen und / oder Gelungenes aus der Schulpraxis kennenzulernen und auszutauschen.
Den Abschluss bildet ein "Abschlussforum" - eine Podiumsdiskussion mit Raum für Dialog und konstruktiven Dissens.
Zielgruppe: Interessierte aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner, Studierende und Schüler und Schülerinnen.
Alle Veranstaltungen im Überblick:
|
Thema |
04.05.2021 13:00-17:00 Uhr |
Hauptvortrag Bildung im Wandel. Kultur der Digitalität statt Digitalisierung Axel Krommer |
06.05.2021 14:00-17:00 Uhr |
Online-Workshop Digital ist immer unnachhaltig? Nicht bei uns! SV-Bildungswerk |
06.05.2021 15:00-16:30 Uhr |
Online-Workshop Digitale Helden - Mit Schüler*innen über Cybermobbing in der Schule sprechen Florian Borns |
11.05.2021 14:00-17:00 Uhr |
Online-Seminar Entwicklungsfördernder Umgang mit digitalen Medien in Kindheit und früher Jugend Elton Sheme |
11.05.2021 15:00-16:30 Uhr |
Online-Seminar Axel Krommer |
18.05.2021 13:00-17:00 Uhr |
Online-Workshop #hatebreach - Hetze im Netz begegnen Philipp Meyer |
18.05.2021
14:00-16:00 Uhr |
Online-Workshop Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht Manuel Panow, Jörn E. von Specht. |
20.05.2021 14:00-16:00 Uhr |
Online-Workshop Mahara. Das Portfoliosystem als Bestandteil von selbstgesteuertem und lebenslangem Lernen. Jennetje Egbers, Bettina Hirt. |
20.05.2021
14:00 17:00 Uhr |
Online-Workshop Wie digitale Arbeitsmethoden die Schule verändern können Landesschüler*nnenvertretung LSV Hessen. |
25.05.2021 13:00-17:00 Uhr |
Online-Workshop Digitales Schreiben und Schreibberatung: Zugänge zum literarischen Schreiben mit Instagram. Dr. Katja Faulstich-Christ, Daniela Rieß-Mork |
25.05.2021 13:00-17:00 Uhr |
Online-Workshop Personalisiertes Lernen: Das PerLenWerk (Personalisierte Lernumgebung und Werkstätten) der Richtsberg-Gesamtschule Marburg. Richtsberg-Gesamtschule Marburg |
27.05.2021 13:00-17:00 Uhr |
Podiumsdiskussion |
Anmeldung: Ausschließlich online.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: