Deutschland
„Erfolgreiche schulische Integration als gesellschaftliche Herausforderung und Chance“
so lautet vom 21.-22.09.2018 das Motto des landesweiten schulischen Integrationskongresses des Hessischen Kultusministeriums an der Frankfurter Goethe-Universität.
Seien Sie gemeinsam mit Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel dabei und informieren sich in spannenden Vorträgen und Workshops über die Umsetzung der gesellschaftlichen Integration junger Flüchtlinge und Zuwanderer sowie Kinder und Jugendlicher nichtdeutscher Herkunftssprache in Hessen.
Die Veranstaltung richtet sich am ersten Tag (21.09.) insbesondere an ehrenamtlich im schulischen Bereich Tätige und informiert über Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten zur Unterstützung. Die Workshops behandeln die Schwerpunktthemen „Sprachliche Hürden meistern“, „Integration stärken – Kooperation gestalten“, „Stärkung Interkultureller Kompetenz“, „Sprache fördern durch Kunst, Musik und Theater“ und „Umgang mit Traumatisierung“.
Der zweite Termin (22.09.) bietet vor allem Schulleitungen, Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie schulischen Kooperationspartnern die Möglichkeit, neueste Entwicklungen der Sprachförderung kennenzulernen und in Workshops mit Expertinnen und Experten zu verschiedenen, auch bereichsübergreifenden Themen ins Gespräch zu kommen.
Detaillierte Informationen zum jeweiligen Programm und zum Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte den unten verlinkten PDFs. Bei inhaltlichen und technischen Fragen steht Ihnen eine Ansprechperson unter der aufgeführten Telefonnummer zur Verfügung.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 18.09.2018 ausschließlich über folgende Links möglich:
Links:
Anmeldung für ehrenamtlich im schulischen Bereich Tätige
Anmeldung für Schulleitungen, Lehrkräfte und schulische Kooperationspartner
Programm und Anfahrtsplan:
Programm (Freitag)
Workshops (Freitag)
Programm (Samstag)
Workshops (Samstag)
Anfahrt
Lageplan
Rückfragen zu Programm und Anmeldung:
Hessisches Kultusministerium
Referat III.A.2
Tel.: +49 611/ 368-2746
Dies ist eine Veranstaltung des Hessischen Kultusministeriums. Zur Ankündigung auf der Seite des HKM: