Deutschland
„Aufstehen für Demokratie – Einstehen für Menschenrechte“
Am 10. Dezember feiert Hessen nicht nur den Internationalen Tag der Menschenrechte, sondern auch den mittlerweile 11. Hessischen Demokratietag. Menschenrechte sind eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens in unserer demokratischen Staats- und Gesellschaftsform. Die besonderen Menschenrechte für alle Kinder und Jugendlichen sind in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgelegt. Diese Rechte sollen jetzt in der Hessischen Landesverfassung gestärkt werden. Aber die Demokratie hat auch Gegner. Der Idee von einer menschen- und kinderrechtsfreundlichen Gesellschaft steht zunehmend menschenfeindliches und rassistisches Denken und Tun gegenüber. Das Motto des diesjährigen Demokratietags lautet daher „Aufstehen für Demokratie – Einstehen für Menschenrechte“. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, wie jeder und jede Einzelne von uns Demokratie stärken kann. Neben einem prominent besetzten Podiumsgespräch zur Kinder- und Jugendrechtecharta und einem Vortrag von MrWissen2go Mirko Drotschmann bieten wir Workshops an, die aufzeigen, wie ein Aufstehen für die Demokratie und ein Einstehen für die Menschenrechte konkret gelingen kann. Während Schülerinnen der Otto-Hahn-Schule durch das Programm führen, greift das fast forward-Improvisationstheater aus Marburg die Impulse des Demokratietages auf und setzt sie szenisch um.
Wir laden Euch und Sie herzlich ein, beim 11. Hessischen Demokratietag in der Otto-Hahn-Schule mit dabei zu sein!
Programm:
Weitere Informationen: Anmeldung: Bitte beachten Sie für der Anmeldung folgende Hinweise:
|