Individuelle Förderung im Ganztag der Sekundarstufe 1

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Der Fachtag richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen – im günstigsten Fall in Teams von drei bis vier Personen.

Die beiden Keynotes und die fast 20 Workshops treffen die verschiedenen Kerne der Herausforderung für Schulen und bieten direkt umsetzbare Lösungen für die individuelle Förderung von Lernenden auf vielfältigsten Handlungsebenen der Schule an. Fachreferenten, SchulleiterInnen, Fachberater, Dozenten und Lehrkräfte betreuen die Workshops und referieren die Keynotes.

Vom ressourcenorientierten Perspektivwechsel auf das Kind (Keynote am Morgen) über pragmatische Lösungen der Rhythmisierung (Workshop), über die innovativen und erleichternden Möglichkeiten der digitalen Bildung (Workshops), über Lernzeitumsetzung in der Sekundarstufe 1 (Workshop), über die lösungsorientiert betrachtete Veränderung der Lehrerrolle (Workshop), über die an konkreten Beispielen umgesetzten Grundlagen des Förderkreises unter Einbezug der Lernenden, über die Möglichkeiten der Förderung durch Sprachsensibilität (Keynote am Mittag), uvm. gelangen die den Fachtag besuchenden Teams zu Eindrücken, die sie in einer gemeinsamen Arbeitsphase noch vor Ort austauschen und in schuleigene Planungsvorhaben einbringen können.

Das Organisationsteam freut sich auf Sie!

08:30 Begrüßung in der Mensa der Martin-Luther-Schule

08:40

Keynote: "LISA", Ulrike Haarmann-Handouche, HKM

9:50

Pause inkl. Raumwechsel

10:05

Workshop-Phase 1 (A-Gebäude der MLS)

11:05

Pause inkl. Raumwechsel

11:20

Workshop-Phase 2 (A-Gebäude der MLS)

12:20

Mittagspause, ab 13.00 Uhr Mittagsessen (Mensa), Schulbuchverlage in der "Alten Schule"

14:00

Keynote: "Individuelle Förderung und sprachsensibler Fachunterricht", Dr. Nessler

14:30

Pause inkl. Raumwechsel

14:45
 
Arbeit im Schulteam


15:45

Abschluss im Plenum

Hinweise:

Kaffee, Mineralwasser und Snacks werden jeweils in der Mensa angeboten. Die Mittagspause beinhaltet das Mittagessen ab 13.00 Uhr und zuvor die Möglichkeit, sich die Angebote der Schulbuchverlage anzusehen. Diese Ausstellung bleibt bis in den Nachmittag bestehen. Das Mittagessen erfordert eine verbindliche Anmeldung.

Catering:

Angeboten werden Spaghetti Bolognese und Spaghetti mit Gemüsebolognese (vegetarisch) zum Preis von 3.80 €uro, die bei der Anmeldung und Einwahl gleich angewählt werden müssen. Getränke und kleinere Snacks werden in der Mensa angeboten. Gezahlt wird alles vor Ort beim Caterer.

Anfahrt:

Für das Navigationssystem: Kirchgasse in 64668 Rimbach
Bitte fahren Sie am Ende der Straße weiter, lassen Sie die Lehrerparkplätze links liegen und parken Sie hinter dem letzten Schulgebäude auf der rechten Seite auf dem eingezäunten Schulhofteil.
Wenn Sie ortskundig sind, ermuntere ich zum Parken an der Odenwaldhalle und zur Nutzung des kurzen lauschigen Wegs an der Weschnitz


Anmeldung:

Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an. Wählen Sie einen Workshop der 1. Phase UND einen Workshop der 2. Phase.

Workshops, die nicht mehr in der Auswahl erscheinen, sind bereits ausgebucht! Die Workshop-Einteilung erfahren Sie bei der Anmeldung am Veranstaltungstag.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung


 

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
9 + 1 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.