Wer forscht, der fragt. Wer fragt, der forscht. MINT für Kinder von 3 - 10 Jahren

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

"Wer forscht, der fragt. Wer fragt, der forscht!" Teaserbild

Neugierig sein, Experimente wagen und zu neuen Schlüssen kommen, Fragen formulieren und Antworten verstehen können – die Entwicklung von wissenschaftlichem Denken und Sprachentwicklung sind eng miteinander verknüpft. Wer neugierig ist und Spaß am Ausprobieren hat, wird die Suche nach Antworten nie aufgeben. Diesen Grundstein wollen wir fest und früh in der Bildungsbiografie unserer Kinder verankern.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und der Deutsche Bundesverband für Logopädie haben in einem gemeinsamen Konzept Grundprinzipien zusammengestellt, die sowohl eine alltagsimplizite Sprachförderung als auch eine ko-konstruktive Begleitung beim Forschen umsetzbar machen. Das gemeinsame Forschen bietet ständig Sprechanlässe, weil Kinder ihre Begeisterung in Worte fassen wollen.

Programm:

13:30
Empfang mit Anmeldung
14:00
Begrüßung und Eröffnung, "Get together"
14:30
 
 
 
Begrüßung Anne Janz, Stadt Kassel 
Grußworte
- Doro-Thea Chwalek, IHK Kassel–Marburg
- Sabine Stuhlmann, Serviceagentur "Ganztägig Lernen"


15:00
Interaktiver Vortrag
"Wer forscht, der fragt. Wer fragt, der forscht!"
Veronika Maiwald und Dr. Stephan Gühmann
16:30 
Talkrunde, Kaffeepause und Raumwechsel
17:00
Ausklang und offenes Ende

Die Referentinnen und Referenten:

Veronika Meiwald ist seit dreißig Jahren Logopädin. Die ersten sieben Jahre arbeitete sie in Integrationskitas in Berlin. Der Kitaalltag ist ihr vertraut. Seither ist sie selbstständig in eigener Praxis in Berlin Kreuzberg tätig. Sie gibt seit über 25 Jahren Weiterbildungen zu den Themen Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Sprachförderung im Alltag. Seit 2010 ist sie in enger Kooperation mit dem Haus der kleinen Forscher, besonders mit Stephan Gühmann und dem Konzept Sprachreich des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie bundesweit unterwegs.
Dr. Stephan Gühmann arbeitete nach einem naturwissenschaftlichen Studium und Promotion im Fach Molekularbiologie einige Jahre in der Forschung. Er formte gemeinsam mit einer Kollegin, im Gründungsjahr 2006, die inhaltliche Ausrichtung des „Haus der kleinen Forscher“ und nimmt aktuell die Position des Fachleiters MINT ein.

Zielgruppe: Alle Interessierten aus den Bereichen Schule, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner, Studierende, Eltern und Schüler/-innen.

Veranstalter: Stadt Kassel – Amt für Schule und Bildung, IHK Kassel–Marburg Forscherkids, Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen.


Anmeldung:

Anmeldeschluss: 14.02.2018

Melden Sie sich bitte EINZELN über den unter stehenden Anmeldelink an. 

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
1 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Schlagworte