Deutschland
Demokratie braucht Geduld, eine Kultur des Zuhörens und des miteinander Redens. Politische Aussagen, radikal verkürzt auf 140 Zeichen, wirken hierbei kontraproduktiv, wenn sie politische Gegner abwerten und polarisieren. Wie können wir eine demokratische (auch digitale) Streitkultur entwickeln, in der es gelingt, das Zusammenleben unterschiedlicher Menschen und unterschiedlicher Menschengruppen in Frieden, mit gegenseitigem Respekt und gleichen Rechten möglich zu machen?
Mit diesem Demokratietag wollen wir der Vereinfachung politischer und gesellschaftlicher Wirklichkeit entgegenwirken und u.a. in Workshops Mechanismen der Einflüsse durch Medien aufzeigen und Strategien zur Stärkung der Demokratie entwickeln.
Der 10. Hessische Demokratietag findet in diesem Jahr an einem symbolträchtigen Ort, nämlich dem Hessischen Landtag statt. Diese Gelegenheit wird genutzt, um sowohl mit Politikern als auch mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen der politischen Parteien ins Gespräch zu kommen.
Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene sowie Lehrkräfte, Fachleute und alle am Thema Interessierten erhalten Impulse und Anregungen, wie Demokratie in Schule und die Kinderrechte kreativ und lebendig gestaltet werden können. Hierzu laden spannende Workshops, Speed-Datings mit Politikern und eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen der politischen Parteien sowie ein Markt der Möglichkeiten ein.
Programm:
Weitere Informationen: Anmeldung geschlossen. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei Helmolt.Rademacher@kultus.hessen.de |