lea-Fortbildung: Ganztagsschulentwicklung an Gymnasien

-
Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Fast alle Gymnasien sind im Profil 1. Viele Gymnasien sind zu G 9 zurückgekehrt. Die geringere Unterrichtsverpflichtung für die Schülerinnen und Schüler eröffnet neue Spielräume für die Weiterentwicklung des Ganztagskonzepts. Der Unterricht vor allem in den Eingangsklassen 5 und 6 kann entzerrt werden im Sinne einer schülerorientierten Rhythmisierung des Unterrichtstages. Auch bietet sich die Möglichkeit eines teilgebundenen Konzeptes in diesen Jahrgängen an. An Praxisbeispielen soll über diese Möglichkeiten nachgedacht werden.

Zielgruppe: Lehrkräfte an Gymnasien

Referent/in: Guido Seelmann-Eggebert 

Veranstalterin: lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen

Weitere Informationen und Anmeldung:
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen

Arbeitsplatz Schule
B2169
Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
9 + 10 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.