Der Pakt für den Nachmittag – Erfahrungen aus der Pilotphase

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Mit dieser Veranstaltung wendet sich die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ an alle Schulträger in Hessen, die ein Interesse haben den Pakt für den Nachmittag in den nächsten Jahren in ihrer Region umzusetzen.

Als Unterstützung für Sie möchten wir Informationen zum Programm weitergeben und haben VertreterInnen einiger Pilotregionen gebeten, ihre Erfahrungen aus dem ersten Jahr der Projektentwicklung zu teilen.

Dabei wendet sich die Veranstaltung vor allem an die operative Ebene der Schulträger, die mit der konkreten Umsetzung und Ausgestaltung der Schulentwicklungsplanung befasst ist. Themen sollen sein:

  • Welche Bedingungen bietet der Pakt für den Nachmittag?
  • Wie sehen die rechtlichen Grundlagen aus?
  • Welche Fristen müssen beachtet werden? Welche Genehmigungsverfahren?
  • Welche Modelle haben die Pilotregionen umgesetzt?
  • Gibt es Stolpersteine, Tipps und hilfreiche Hinweise aus der Pilotphase?

Eingeladen als Expertin bzw. Experte zum Austausch an Tischrunden sind:

  • Landkreis Gießen: Matthias Spangenberg (Leiter des Fachdienstes Schule)
  • SSA Gießen: Wiebke Becker (Fachberaterin Ganztag)
  • Stadt Darmstadt: Bettina Kroh (Leiterin des Schulamts)
  • SSA Darmstadt: Dagmar Rosenbrock (Dezernentin Ganztag), Manfred Schiwy (Fachberater Ganztag)
  • HKM: Cornelia Lehr (Stellv. Referatsleiterin Ganztag)

Zielgruppe: Hessische Schulträger, Hessische Fachberatungen für Ganztagsschulen

Veranstalterin: Serviceagentur„Ganztägig lernen“ Hessen

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 31.08.2015 per E-Mail (sag@kultus.hessen.de) an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Gerne nehmen wir bereits vorab Fragen zur Klärung auf, die wir versuchen werden auf der Veranstaltung zu beantworten.

Weitere Informationen:

Einladung
Veranstaltungsevaluation

Dokumentation:

Vorstellung der Rahmenbedingungen des PfdN, Cornelia Lehr (HKM)
Magistratsvorlage PfdN - Rahmenkonzept Pilotphase ab dem Schuljahr 2015/2016, Stadt Darmstadt

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
9 + 8 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.