Deutschland
Der Landeskongress der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen findet am 8. Oktober 2015 unter dem Motto „Und sie bewegt sich doch!“ - Bewegung in der Ganztagsschule“ mit ca. 300 Teilnehmer/-innen im Spenerhaus in Frankfurt am Main statt.Sie können auf Wunsch den Kongressbesuch mit einer Schulhospitation am 9. Oktober 2015 in Frankfurt verbinden. |
![]() ©Fabian Wanisch
|
08.10.2015 Erster Tag
Offener Anfang | |
Begrüßung und Eröffnung | |
10:15–11:15 |
Hauptvortrag „Motivationsförderung in der Ganztagsschule“, Prof. Dr. Albert Ziegler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
11:30–13:00 11:30–12:00
|
Mittagsband – Freizeitangebote und Essen Austausch oder Mittagessen |
|
|
|
Gallery Walk mit Kaffeeausschank Treffen der Fachberatungen für Ganztagsschulen |
Ausklang und offenes Ende |
09.10.2015 Zweiter Tag (Schulhospitationen, optional)
Bei Interesse können Teilnehmende des Landeskongresses am zweiten Tag Schulen in der Stadt Frankfurt besuchen. Pro Hospitation stehen max. 20 Plätze zur Verfügung.
Anmeldung für eine Schulhospitation am 09.10.2015:
09.10.15 8:30-14:00 Uhr Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt (fällt leider aus) (IGS, Profil 3)
09.10.15 9:30-15:00 Uhr Liebfrauenschule Frankfurt (fällt leider aus) (Grundschule, Profil 2)
09.10.15 8:30-14:00 Uhr Willemerschule Frankfurt (Grundschule, Profil 2)
Zielgruppe: Alle Interessierten aus den Bereichen Schule, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartnern, Studierende, Eltern und Schüler/-innen.
Veranstalterin: Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Mit freundlicher Unterstützung der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS)
Weitere Informationen:
Hauptvortrag „Motivationsförderung in der Ganztagsschule“
Bewegungs- und Entspannungs-Mini-Workshops
Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren
Anmeldeschluss: 05.10.2015 12:00 Uhr
Anmeldung für den Landeskongress am 08.10.2015: Bitte EINZELN und nur online über den unten stehenden Anmeldelink.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung je einen Erst- und Zweitwunsch für einen der neun zweistündigen Workshops oder die drei halbstündigen Kurzvorträge an. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Institution/Schule ein, vielen Dank.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.