Deutschland
Porträt der Waldschule Obertshausen
(Grundschule, Profil 2)
Wir wollen unsere Schüler/innen zu selbstständigen, kritikfähigen und toleranten Persönlichkeiten erziehen. Dies erfordert Wege und Methoden, um effizient Wissens-, Methoden-, Medien- und Sozialkompetenzen zu erreichen. Jedes Kind soll ausgehend von seinem aktuellen Wissensstand und seinen Begabungen möglichst individuell zum größtmöglichen Wissenszuwachs gebracht werden.
Dieser Grundeinstellung entsprechend, gehören wir zur „Modellregion Inklusion“ des Hessischen Kultusministeriums. Formen des Teamteachings, offene Formen des Unterrichts und Binnendifferenzierung, individuelle Lernentwicklungspläne, jahrgangsübergreifendes Arbeiten und Verzicht auf traditionelle Leistungsbewertung werden in den drei konzeptionellen Bausteinen BILDUNG-BEGEGNUNG-BETREUUNG angeboten. Fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist dabei die Einbindung des Freizeitpädagogischen Bereichs als mögliche Form einer offenen Ganztagsschule.
www.waldschule-obertshausen.de
Hospitationsschwerpunkte:
- Unterricht und Angebote
- Inklusion
Weitere Informationen: Hospitationsreihe 2014
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne für Sie da:
Ihr Kontakt in Frankfurt am Main
Ihr Kontakt in Kassel
Weitere Informationen:
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis zum Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.