Deutschland
Porträt der IGS Kelsterbach
(Profil 3)
Die IGS Kelsterbach hat ca. 700 Schüler/innen und ist seit 2009/10 in gebundener Form organisiert. In der Tagesstruktur wechseln sich Pflichtunterricht in 90-Minuten-Blöcken mit Phasen von Entspannung und Bewegung ab. Die für alle verbindliche, tägliche Lernzeit, das gesunde Mittagessen, ein breites Angebot von AGs und die Möglichkeit der Arbeit im Lernbüro bis 17 Uhr bieten ein Höchstmaß an Herausforderung und individueller Förderung.
Weitere Schwerpunkte sind die Instrumentalklassen in den Jahrgängen 5 und 6, die Sprach- und Leseförderung in allen Jahrgängen, das soziale Lernen und ein Konzept zur Berufsorientierung, mit dem die Schule 2011 Landessieger im Wettbewerb „Starke Schule“ wurde.
Im Mittelpunkt der Hospitation stehen unsere verpflichtenden Lernzeiten statt Hausaufgaben und das SHS-Projekt (Schüler helfen Schülern). SHS ist ein Baustein zum sozialen Engagement. Jede/r Schüler/in soll der Schulgemeinde etwas zurückgeben. Unsere Schüler/innen sind motiviert und hilfsbereit. Diese Energie wollen wir nutzen als Paten für Jüngere, Aufsichten, Hilfen und Unterstützungen für verschiedenste Anlässe in der Schule.
Hospitationsschwerpunkte:
- Unterricht und Angebote
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Schulzeit und Rhythmisierung
Weitere Informationen: Hospitationsreihe 2014
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne für Sie da:
Ihr Kontakt in Frankfurt am Main
Ihr Kontakt in Kassel
Weitere Informationen:
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Bis zum Hospitationstermin.
Melden Sie sich bitte über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Als Ort geben Sie bitte den Ort Ihrer Schule ein, vielen Dank.