Kollegiales Coaching für Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Es werden drängende Fragen und Anliegen besprochen, für die im Schulalltag oft keine Zeit bleibt, deren Thematisierung für eine gelingende Ganztagskoordination jedoch unabdingbar ist:

  • Ganztag als Element der Schulentwicklung
  • Qualitätssicherung – Entwicklung von Standards
  • Aufgaben und Handlungsspielräume der Ganztagskoordinatoren
  • Aufgaben im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und Anforderungen
  • Rolle der Koordinatorinnen und Koordinatoren in Veränderungsprozessen
  • Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern

Diese und weitere Fragen werden mit der Methode des Kollegialen Coaching besprochen und individuelle, auf jede Schule bzw. jeden Kollegen/jeder Kollegin zugeschnittene Lösungsansätze gesucht.

Gleichzeitig werden Sie mit der Beratungsmethode des Kollegialen Coaching vertraut; Sie schlüpfen in die unterschiedlichen Rollen, lernen und praktizieren das Phasenmodell dieses sehr effektiven Beratungsformats und können das dann auf Ihre eigene Beratungspraxis in der Schule übertragen und anwenden.

Das Kollegiale Coaching findet an drei Terminen im 2. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 statt: 21.02.13, 07.03.13 und 16.05.13.

Zielgruppe: Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren
Veranstalterin: Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf
Anm.-schluss: 08.02.13

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
2 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.