Fortbildung "Ganztagsstrukturen an weiterführenden Schulen" (Schwerpunkt Gymnasium)

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Lehrerinnen und Lehrer die Koordinationsaufgaben im Ganztag übernehmen, müssen sich mit einem neuen Aufgabenfeld auseinandersetzen, für das es in der Regel kein Profil gibt. Im Mittelpunkt dieser Aufgabe steht dabei die konzeptionelle Arbeit und damit verbunden der Versuch, die Akzeptanz von Ganztagsangeboten bei allen Gruppen innerhalb der Schulgemeinde zu vergrößern.

Ziel der Veranstaltung ist es, durch die Auseinandersetzung mit dem Ganztagskonzept der Bettinaschule und den damit bisher gemachten Erfahrungen Anregungen für die eigene konzeptionelle Arbeit zu erhalten.

Themenschwerpunkte:

  • Konzeption und Praxis (Hospitationen) des Ganztagsangebots an der Bettinaschule
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion verschiedener Modelle ganztägigen Lernens (Schwerpunkt Gymnasium)

Mögliche weitere Themen:

  • Kooperationen und Netzwerke
  • Ganztagsstrukturen und die Entscheidung zwischen G8 und G9

Die Themenschwerpunkte werden zu Beginn der Veranstaltung mit den Zielen und Bedarfen der Teilnehmer/innen abgestimmt.

Zielgruppe: Lehrer/innen weiterführender Schulen mit bestehenden oder geplanten Ganztagsstrukturen

Veranstalterin: Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen in Kooperation mit der Bettinaschule, Frankfurt

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
1 + 8 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.