Photovoltaik-Experimentiertag

Kreise
Schulfächer
Physik
Jahrgang
Jahrgänge 10 bis 13
Ziel
Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Wissen über die Energiewende und Erneuerbare Energie und haben die die Möglichkeit, anhand von praktischen Experimenten die Photovoltaik besser kennenzulernen. Sie lernen, effektiv in Gruppen zu arbeiten, Ideen auszutauschen und gemeinsam Probleme zu lösen. Außerdem erhalten sie Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven im Bereich der erneuerbaren Energien. Dies kann sie für eine Berufswahl in den Bereichen Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Umweltschutz oder erneuerbare Energien motivieren. Dabei geht es auch
darum, besonders junge Mädchen zu erreichen.
Inhalt

Am Photovoltaik-Experimentiertag wird den SuS eine niedrigschwellige praktische Einführung in den Solarbau ermöglicht. An dem Tag werden Solar-Experimente durchgeführt, z.B. zu den Themen Optimaler Neigungswinkel, Reihen- und Parallelschaltung, Maximum Power Point, Qualität und Wirkungsgrad von Solarzellen.


 

Zeit / Dauer
Der Experimentiertag kann vormittags, nachmittags oder ganztags stattfinden und sollte mindestens 3 und maximal 6 Schulstunden dauern. Wir können Termine leider erst wieder ab Oktober 2025 anbieten.
Durchführungsort
Wir kommen gerne an Ihre Schule.
Kosten
0 bis 500€
Teilnehmerzahl
max. 24 Schüler*innen
Institution
SoLocal Energy e.V.
Kontaktperson
Anna Schilling und Anne Wiehr
Adresse
Breitscheidstraße 6
34119 Kassel
Telefon
0561 4739 169-8