
Nussallee 2
34131 Kassel
Deutschland
Chance Ganztag für Klimabildungsaktive
im Rahmen der Klimabildungslandschaft Kassel und Umland
wir möchten die Klimabildung stärker in das Schulumfeld einbinden und dabei auch die aktuellen Herausforderungen der Grundschulen mit Ganztagsangebot einbinden. Klimabildung und Ganztag – wir meinen, das passt sehr gut zusammen!
Daher laden wir alle freiberuflichen und angestellten Bildungsaktive und Bildungseinrichtungen zu unserer
Fortbildung „Chance Ganztag für Klimabildungsaktive“
am Montag, den 2. Juni 2025
von 14 - 16.30 Uhr in die Waldschule Kassel ein.
Gemeinsam mit der Serviceagentur Ganztag Hessen stellen wir euch an diesem Nachmittag das Wirkungsfeld Ganztag an Grundschulen vor und wollen das Potential aufzeigen, wie wir dort Klimabildungsangebote einbringen können.
Dabei verstehen wir den Ganztag als ein gemeinsames, ganztägiges Bildungsangebot multiprofessioneller Teams. In diesem Sinne knüpfen wir an den Whole School Approach an, der die Klimabildung als Querschnittsaufgabe der gesamten Schulgemeinschaft versteht.
Nach einem informativen Vortrag wollen wir in Diskussion kommen und in Kleingruppen bereits erste Angebotsideen für Klimabildung im Ganztag sammeln.
Für die konkrete Vernetzung mit den ganztägig arbeitenden Grundschulen veranstalten wir am Montag, den 16. September 2025 den Fachtag „Klimabildung im Ganztag“, bei dem die entwickelten Bildungsangebote in kurzen Lern-Snacks den anwesenden Ganztags-Mitarbeitenden vorgestellt und neue Kooperationen geknüpft werden können.
Die Klimabildungslandschaften sind ein Projekt des hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat und eine zentrale Maßnahme des Klimaplans Hessen im Handlungsfeld „Bildung und Forschung“, die auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt sind.
Das Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel und die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung Hessen e.V. bilden im Auftrag des Ministeriums gemeinsam die Koordinationsstelle für die Klimabildungslandschaft Kassel und Umland. Die Stadt Kassel mit dem Amt für Schule und Bildung ist Ihr regionaler Ansprechpartner, die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung Hessen e.V. ist unter anderem für Fortbildungen, Qualitätsentwicklung und Evaluation zuständig. Ebenfalls im Projekt zur Vernetzung von Aktiven zwischen Stadt Kassel und Umland beteiligt ist das BNE Netzwerk Nordhessen, koordiniert vom Weltgarten Witzenhausen.
Einladung zur Fortbildung „Chance Ganztag für Klimabildungsaktive
Wann: Montag, den 2. Juni 2025, 14 16.30 Uhr
Wo: Waldschule Kassel
Zielgruppe: freiberufliche und angestellte Bildungsaktive, die Klimabildungsangebote im Wirkungsfeld Ganztag anbieten wollen
Ziel: Klimabildungsaktive stärken, Wirkungsfeld Ganztag vorstellen und Vernetzungen zu Ganztagsschulen fördern
Kosten: die Fortbildung inkl. Kleinem Mittagssnack ist kostenfrei
Ablaufplan
13:30 Uhr offenes Ankommen mit kleinem Mittagssnack, Kennenlernen
14:00 Uhr Begrüßung und Einstieg
Kurzvorstellung der Klimabildungslandschaft Kassel und Umland
Vorstellung des Fachtags „Klimabildung im Ganztag “ am 16.9.2025
mit Einbindung der regionalen Akteure
Entwicklung von BNE Lernsnacks
14:20 Uhr Präsentationen zum Ganztag
Informationen zum Ganztagsprogramm des Landes Hessen
(Stephanie Welke, Serviceagentur Ganztag Hessen)
Ganztag in der Stadt Kassel
(Juliane Lindemann, Amt für Schule und Bildung, Stadt Kassel)
15.20 Uhr Austausch Runde und Planungsphase Lern Snacks
Diskussion, interaktive Kleingruppenarbeit
Möglichkeiten der Vorstellung eigener Ganztagsangebote beim Fachtag
Klimabildung im Ganztag am 16.09.2025.
16.30 Uhr Abschluss und Verabschiedung
Anmeldung:
bis 25.5.25 per Mail an team@anu hessen.de
mit Angabe des Namens/Einrichtung und der Mailadresse
Für weitere Rückfragen steht Isabell Müller unter isabell.mueller@kassel.de zur Verfügung.
Das Team der Klimabildungslandschaft Kassel u. Umland freut sich über Ihre Anmeldungen!
Isabell Müller und Katja Schöne, Stadt Kassel
Tina Beutel und Jennifer Gatzke (in Elternzeit), ANU Hessen e.V.
Lukas Dessoy, BNE--Netzwerk Nordhessen, Weltgarten Witzenhausen
Stephanie Welke, Serviceagentur Ganztag Hessen
Die Fortbildung ist eine Veranstaltung der Klimabildungslandschaft Kassel und Umland in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen.
