Bedeutung und Förderung exekutiver Funktionen im Ganztag (Schulamtsbezirk GIVB) (wird verschoben)

-
Partnerveranstaltung
Ja
Fortbildung
Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis

Schubertstraße 60
35392 Gießen
Deutschland

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die Ganztagsschulen des Aufsichtsbereichs GIVB.

Gewissenhaftigkeit, bei der Sache bleiben, sich nicht ablenken lassen, Pläne entwickeln, sie verfolgen und zugleich die Anforderungen der jeweiligen Umgebung berücksichtigen, kurzfristigen Impulsen widerstehen, um langfristige Ziele zu verfolgen. All diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg beim Lernen und im Leben. Man spricht auch von Arbeitsgedächtnis, von exekutiven Funktionen und der Fähigkeit zur Selbstregulation. Diese Gehirnfunktionen und Kompetenzen unterstützen die Fähigkeit zum selbstregulierten Lernen. Ihre Entwicklung gehört, neben der Vermittlung des Fachwissens, zu den Hauptaufgaben der Schule.

Das erwartet Sie u.a.:

In der Fortbildung wird aufgezeigt wie die exekutiven Funktionen, die Selbstregulationsfähigkeit, die Anstrengungsbereitschaft und das Durchhaltevermögen in der Schule gefördert werden können.

Referentin Dr. Sabine Kubesch:

Frau Dr. Sabine Kubesch ist Geschäftsführerin der INSTITUT BILDUNG plus GmbH. Sie leitete von 2006 bis 2011 die Arbeitsgruppe „Exekutive Funktionen und Sport“ am ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm. 2008 bis 2009 war Sabine Kubesch Postdoctoral Fellow an der Harvard Graduate School of Education, Cambridge (USA). Zuvor studierte sie Germanistik, Sport und Sportwissenschaft an der Universität Heidelberg, arbeitete als Sporttherapeutin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und promovierte dort im Bereich Humanbiologie über den Einfluss von Ausdauerbelastungen auf exekutive Funktionen bei depressiven Patienten und zum Zusammenhang von exekutiven Funktionen und Langzeitübertraining. Seit mehr 20 Jahren liegt der Arbeitsschwerpunkt unserer Referentin in der Untersuchung und Förderung von exekutiven Funktionen, Selbstregulation und Willensstärke von Kindern und Jugendlichen. Sabine Kubesch berät Ministerien, Krankenkassen, Sportbünde, Hochschulen und Schulbuchverlage, sie publiziert Fachbücher, begleitet Schulentwicklungen und fördert Kinder im Rahmen von AGs in einer Heidelberger Grundschule.

Veranstalter: Staatliches Schulamt Gießen und den Vogelsbergkreis in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen.

Zielgruppe: Alle ganztägig arbeitenden Ganztagsschulen im Aufsichtsbereich GIVB

Anmeldung: Die Anmeldung ist geöffnet. 
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-286.

Hinweis: Auf dem Schulamtsgelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte parken Sie im umliegenden Bereich.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung