
Willkommen bei der Serviceagentur Ganztag Hessen!
Herzlich willkommen auf der Website der Serviceagentur Ganztag Hessen. Hier stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ganztagsangebote und Ganztagsschule in Hessen zusammen. Sie finden in der Menüstruktur direkte Links zu allgemeinen Informationen zum Ganztag, zu den Veranstaltungsangeboten der SAG oder Informationen zum Ganztag in Ihrer Region. Zudem gibt es eine Kooperationsdatenbank, in der Sie Angebote nach Themen und Regionen suchen können und das Online-Handbuch zum Qualitätsrahmen.

Da die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte zunehmend mehr Lebenszeit in der Schule verbringen, insbesondere im Rahmen des Ganztagsschulsystems, sollten die Mahlzeiten und ihre Zubereitung sinnvoll in das Schulleben integriert werden. Diese Fachinformation zeigt die vielschichtigen Aspekte einer Einbindung der Schulkinder in die Zubereitung der Mahlzeiten auf und fasst zusammen, was bei der Umsetzung zu beachten ist.

Drei Fragen an ... den Netzwerkmoderator Wolfgang Vogelsaenger
Zum Schuljahr 2021/2022 hat die Serviceagentur das erste moderierte und begleitete hessische Schulnetzwerk ins Leben gerufen: Beziehung und Lernen in Digitalität - Lern- und Medienkonzepte (weiter-) entwickeln. Über zwei Jahre hinweg standen die selbstgewählten Entwicklungsvorhaben der Schulen und der Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Pädagogik im Fokus.

Neu gestaltet & aufbereitet: Rubrik „Rezepte und Warenkunde" der Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Die Rubrik "Rezepte und Warenkunde" der Vernetzungsstelle Schulverpflegung wurde neu gestaltet und bietet Ihnen nun wertvolle Anregungen und Ideen, um Ihre Schulverpflegung noch nachhaltiger und genussvoller zu gestalten. Was erwartet Sie?

Befragung zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung im Ganztag/Hort
Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Institut für den Situationsansatz (ISTA) bilden seit Anfang des Jahres 2020 das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“. Diese Umfrage hat zum Ziel, die praktische Umsetzung der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu untersuchen.

Fachinformation: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist kein „Thema“, das Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen behandeln sollen, sondern ein Bildungskonzept, das durch entsprechende Inhalte und Methoden die Zukunftsfähigkeit unseres Handelns in den Mittelpunkt rückt und Kompetenzen der Lernenden fördert, die geeignet sind, nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Mental stark in der Schule: Die Kraft der Selbstregulation im Ganztag
Diese Präsenzveranstaltung am 4. Oktober 2023 besteht aus einem inspirierenden Vortrag sowie einem praxisorientierten Workshop, die sich der herausragenden Bedeutung der Selbstregulation und exekutiver Funktionen für den Lernerfolg und die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Schule widmen.

Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag
In der gemeinsamen Reihe der Serviceagentur mit dem Paritätischen Hessen Gemeinsam Zukunft gestalten findet am 21. September ein Online-Vortrag mit Dr. Tilmann Wahne statt, bei dem die zeitlichen Bedürfnisse von Kindern im Ganztag in den Fokus genommen werden. Zur Anmeldung und weiteren Informationen