- - Beziehung und Lernen in Digitalität - -
Lern- und Medienkonzepte (weiter-) entwickeln.
Berichte aus dem moderierten und begleiteten Schulnetzwerk 2021-2025.
Zum Schuljahr 2021/2022 hat die Serviceagentur das erste begleitete hessische Schulnetzwerk ins Leben gerufen. Seit fünf Jahren stehen die selbstgewählten Entwicklungsvorhaben der Schulen im Fokus.
„Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt (…).“, heißt es in Paul Watzlawicks 2. Axiom der Kommunikation. In Digitalität zu vernetzen bedeutet gleichzeitig, Wege für Beziehungsarbeit zu öffnen.
Dieses Schulnetzwerk bietet Unterstützung darin, Konzepte der digitalen Bildung zu entwickeln und zu verankern. Ziel ist es auch, die Netzwerke so zu etablieren, dass sie auch auf Dauer Bestand haben.
In einem Mix aus Fach- und Methodenimpulsen, Netzwerktreffen der teilnehmenden Schulen und Einzelcoachings vor Ort oder digital, standen über fünf Schuljahre hinweg selbst definierte Entwicklungsprojekte im Bereich des digitalisierten Lernens im Zentrum. In den Netzwerken erhalten die Projektteams fachliche Anregungen, Austauschmöglichkeiten und die Chance, die eigene Praxis systematisch zu reflektieren und gemeinsam weiter zu entwickeln.
Nun schauen wir zurück und berichten von unseren Aktivitäten und Erfahrungen:
Vertrauen als Basis der Zusammenarbeit
Seit fünf Jahren arbeiten 13 Schulen im Netzwerk „Beziehung und Lernen in Digitalität im Ganztag“ zusammen – eine Bilanz
Interview mit der Serviceagentur zur Arbeit des Netzwerkes Beziehung und Lernen in Digitalität | Ganztägig lernen in Hessen
„Die größte Inspirationsquelle meiner beruflichen Laufbahn“
Netzwerkschulen profitierten in den vielen Tagen des Austausches vom verständnisvollen Miteinander
Fazit der Netzwerkschulen „Beziehung und Lernen in Digitalität" | Ganztägig lernen in Hessen
Stimmen aus dem Netzwerk „Beziehung und Lernen in Digitalität"
Netzwerktreffen „Beziehung und Lernen in Digitalität" vom 22. - 24.10.2025 in Fuldatal
Stimmen aus dem Netzwerk „Beziehung und Lernen in Digitalität" | Ganztägig lernen in Hessen