Impressionen aus der "Auftaktveranstaltung für neue Schulen im Pakt für den Nachmittag und im Ganztagsprogramm des Landes Hessen“ 2019 in Frankfurt am Main. Fotos © www.hessen.ganztaegig-lernen.de
Die Auftaktveranstaltung bot Schulen, ihren Partnern und Trägern, den Schulträgern und Staatlichen Schulämtern Informationen aus erster Hand zum Pakt für den Nachmittag und dem Ganztagsprogramm des Landes Hessen. Die Teilnehmenden erhielten die Möglichkeit, neben Vorträgen zur Mittelverwaltung und Recht, auch die Gelegenheit an vielfältigen Workshops teilzunehmen, die Hilfestellungen für die Praxis lieferten.
Weitere Informationen:
Programm und Workshopübersicht mit Beschreibung (Druckversion)Workshopübersicht mit Beschreibung
Dokumentation:
Entwicklung der ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (MR. Lehr)
Informationen zum Pakt für den Nachmittag (PfdN), ab 01.08.2019 Pakt für den Ganztag (MR. Lehr)
Mittelverwaltung und Recht im Ganztagsprogramm des Landes (MR. Lehr)
Workshops:
Workshop 1: Ganztagskoordination und Steuerung (Ionka Senger)
Workshop 2: Der Pakt für den Nachmittag an der Pestalozzischule (Simon Reiss)
Workshop 5: "Neue Schule – Unsere Kinder und wir in Schule und Ganztag" (Karin Doberer)
Workshop 6: Die Lehrkraft als Coach und Wegbegleiter (Silke Weiß)
Workshop 7: Das Pausen- und Mittagskonzept an der Zentgrafenschule (Mechthild Ossenbeck)