Dokumentation des Landeskongresses der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen am 06.10.16 in Wetzlar

Impressionen vom Landeskongress „Ganz! Schön! Anders? Ganztagsschule – Potenziale erkennen, Perspektiven entwickeln“
Fotos: Reinhart Bartsch, 06.10.2016 © www.hessen.ganztaegig-lernen.de


Berichte:

Bericht Ganztagsschule für alle - Potenziale und Perspektiven entwickeln über den Landeskongress 2016 der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen, 12.10.2016

Bericht „Ganz! Schön! Anders?“ – Hessischer Ganztagskongress, ganztagsschulen.org, 10.10.2016


Ankündigung
Programm
Hauptvortrag und Kurzvorträge
Bewegungs-/Entspannungs-Workshops
Praxisworkshops


Dokumentation der Praxisworkshops:

1: Ganztagsschule für ALLE – wie geht das?
Cornelia Fritz, Dina Zirnzak, Franz-Leuninger-Schule (Grundschule), Mengerskirchen

2: Arbeit in (multiprofessionellen) Teams
Jens Fritz, Markus Süß, IGS Steinwaldschule Neukirchen

3: Eltern am Schulleben beteiligen
Helen Kellermann-Galle, Liebfrauenschule (Grundschule), Frankfurt

4: Einführung in Traumafolgestörungen und Beispiele stabilisierender Maßnahmen für den pädagogischen Alltag mit Flüchtlingskindern
Barbara Schiller, Birgit-Marie Stoewer, stART international e.V. - emergency aid for children, Gröbenzell

5: Schulsozialarbeit in der Ganztagsschule – Möglichkeiten! Chancen! Grenzen?
Gudrun Dopatka, KGS Gustav-Heinemann-Schule, Hofgeismar

6: "Bewegung in die Schule!" – Beratung, Impulse und Praxisbeispiele
Alexander Jordan, Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte (ZfS), Kassel

7: „Vom Verstehen zum Handeln“ – Überlegungen zum Umgang mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schule
Michael Weckesser, Klinikum Kassel, Kinderklinik

8: Schulstrukturen verändern – Zeit und Raum für freudvolles Lernen und Lehren im GTS Profil 1
Marcus Kauer, Richtsbergschule Marburg

Dokumentation des Hauptvortrags:

Bei Interesse an weiteren Informationen zum Vortrag: "Verkannte Talente und Potenziale bei Schülern mit Zuwanderungsgeschichte" von Herrn Prof. Dr. Haci Halil Uslucan, senden Sie bitte eine E-Mail an: kanda.tatari(at)kultus.hessen.de   


Weitere Informationen:

Hilfreiche Links, Stand: 06.10.2016