Ganzheitliche Prävention in den Bereichen Bewegungsförderung, Psychosoziale Gesundheit und Genussbildung, die flexibel und spielerisch im Unterricht eingesetzt wird.
Abhängig von der Form: Kennenlernen der Sportart sportmotorische und korrdinative Vor- und Anschlussübungen Spielen mit Ball und Schläger Bewegung Austausch über die Inhalte (siehe Querverweis zu Schulfächern) Kooperation mut Vereinen
In dem halbjährigen Kurs lernen die Schüler/innen anhand spannender Programmierprojekte und mittels kindgerechter Methoden wichtige Grundlagen des Programmierens. Im Laufe des Kurses erstellen sie eigene Programme wie Computerspiele, Animationen, ein …
Man kann Bailong Ball alleine, zu zweit oder in Gruppen spielen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch gesund (Gelenkigkeit, Balance, Koordination, Kondition). Die staatliche chinesische Sportkommission hat Bailong Ball als „sehr wertvoll“ …
Kinder und Jugendliche sind die Entscheidungsträger von morgen. Wie können wir ihnen heute vermitteln nachhaltig zu denken und zu handeln? Eine der größten Herausforderungen für Schulen ist es, ihre Schülerinnen in der Gegenwart auf die zentralen …
- Qualitative Diagnostik zur Förderung bezüglich Lesen, Rechnen und Schreiben - Wissenschaftsorientierte Einzel-, Paar- und Gruppenförderungen im Lesen, Schreiben und Rechnen - Beratung der Eltern - Kooperation mit der Lehrkraft
Künstler/innen über die Schulter schauen und mit Fragen löchern? Das geht bei basis e.V. Immer zwei der über 150 Kreativen, die von basis e.V. gefördert werden, öffnen ihre Pforten und gewähren einen Einblick in ihren kreativen Arbeitsbereich. Im …
Unsere Angebote im Bereich Medienkompetenz Wir führen eine Vielzahl medienpädagogischer Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren aus dem schulischen und außerschulischen Bereich durch. Angebote im Bereich Fernsehen/Video sind dabei …
Das Erfahrungsfeld Schloss & Park Freudenberg umfasst ca. 200 künstlerisch inszenierte Stationen beginnend mit Naturphänomenen, über Sinnespädagogik bis hin zu physikalisch und naturwissenschaftlichen Erfahrungsstationen. Darunter Versuchsaufbauten …
In den Vermittlungsangeboten des Weltkulturen Museums diskutieren die Teilnehmer die Themen der aktuellen Ausstellung, erforschen die Sammlungsobjekte, setzen diese mit sich selbst in Beziehung und entwickeln daraus neue Ideen, Fragen und …
Dies ist eine Fortbildungsreihe für einen geschlossenen Teilnehmendenkreis. Im Bericht zu Ganztagsschulen in Deutschland spricht die KMK im Jahr 2015 …
Ihr Kontakt in Frankfurt: Serviceagentur Ganztag Hessen c/o Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Breitlacherstraße 92 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069-4500488-883
Ihr Kontakt in Kassel: c/o Staatliches Schulamt Kassel Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Telefon: 0561 / 8078-259 / -218