Schulhospitation an der Carl-Schurz-Schule Frankfurt

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Porträt der Carl-Schurz-Schule Frankfurt (Gymnasium, Profil 1)

Schullogo

Die Carl-Schurz-Schule ist ein G8-Gymnasium in Frankfurt-Sachsenhausen mit den Profilschwerpunkten Musik, Französisch und Naturwissenschaften. Zurzeit besuchen ca. 1000 Schülerinnen und Schüler die Schule.

Die Konzeption der Ganztagsschule (Profil 1) an der Carl-Schurz-Schule ruht auf vier Säulen: Auf der fast durchgängigen 65-Minutentaktung einschließlich des Prinzips des bewegten Unterrichts, auf der 45-minütigen Mittagspause mit dem Angebot eines warmen Mittagessens und Bewegungsangeboten auf dem Schulhof und in der Turnhalle, auf den vielfältigen Angeboten im Wahlunterricht und der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag einschließlich der Förderangebote und auf den Angeboten zur Begleitung von Kindern- und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen.

Durch die veränderte Stundentaktung (65 Minuten anstatt 45 Minuten oder 90 Minuten) haben wir eine leicht veränderte Stundentafel. Die zweite Fremdsprache beginnt bereits in Klasse 5. Wir befinden uns auf dem Weg zum GTA-Profil 2 und haben einen entsprechenden Antrag für das kommende Schuljahr eingereicht. Weitere Informationen zu unserer Schule, unseren Profilen, unserer Stundentafel und unserem GTA-Konzept sind auf unserer Homepage zu finden.

http://carl-schurz-schule.de

Zum Bericht: Ohne Hektik lernen

Hospitationsschwerpunkte:
- Rhythmisierung
- Bewegung und Sport

Tagesablauf:

09:30 Offener Anfang
10:00 Begrüßung
10:15 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
         punkten, Rundgang durch die Schule, ggf. Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
         der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:30 Ende der Veranstaltung

Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.

Weitere Informationen:

Hospitationsreihe 2016

Arbeitshilfe 15 - Hospitations-Planer Nah Dran, Publikation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen von "Ideen für mehr! Ganztägig lernen."

Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen: Newsletter - Abonnieren

Downloads

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
2 + 6 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.