Broschüre „Ganztagsschule gestalten - Ideen entwickeln für die Schule von morgen (Sekundarstufe)“

TeaserbildEine Handreichung für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen

Mit der Broschüre „Ganztagsschulen gestalten - Ideen entwickeln für die Schule von morgen“ möchte Ihnen die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen die unterschiedlichen Formen von Ganztagsschule in Hessen vorstellen und anhand von Beispielen aufzeigen, wie verschiedene Schulen die einzelnen Bereiche des „Qualitätsrahmens für die Profile ganztägig arbeitender Schulen“ in der Praxis mit Leben füllen.

Die Broschüre wurde als Handreichung für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen konzipiert und dient der Arbeit an den Studienseminaren, bietet aber für alle am Thema „Ganztagsschule“ Interessierten einen Fundus an grundlegenden Informationen und Praxisbeispielen. Sie ergänzt damit die Broschüre für Grundschulen "Leben und Lernen an Ganztagsschulen gestalten" um den Blick auf den Ganztag an weiterführenden Schulen.

Auf unserer Webseite finden Sie weiterführende Informationen zu den Inhalten der Broschüre, Links zu den Webseiten der portraitierten Schulen sowie eine Fülle von weiteren Berichten und Schulbeispielen.

Broschüre „Ganztagsschule gestalten - Ideen entwickeln für die Schule von morgen“ (Stand: Dezember 2016)

Weitere Informationen:


Was ist eine Ganztagsschule?

Definition der Ganztagsschule der Kultusministerkonferenz (KMK)

Bericht: Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform (KMK)

Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen in Hessen

Pakt für den Nachmittag

Auf der Seite der SAG

Auf der Seite des HKM


Arbeiten an der Ganztagsschule


Qualität an Ganztagsschulen

Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB)

Das Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Der Qualitätsrahmen für ganztägig arbeitende Schulen

Die Kriterien des Qualitätsrahmens erklärt (Onlinehandbuch)


Die Qualitätsbereiche:

Steuerung der Schule

Zu Berichten und weiteren Informationen

Unterricht uns Angebote

Homepage des Goethe-Gymnasiums Bensheim

Zu Berichten und weiteren Informationen

Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur

Homepage der Bertha-von-Suttner-Schule

Zu Berichten und weiteren Informationen

Kooperation

Kooperationsleitfaden

Zu Berichten und weiteren Informationen

Partizipation

Homepage zum Klassenrat

Homepage Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)

Homepage der Landesschülervertretung Hessen (LSV)

Homepage des SV-Bildungswerks

Zu Berichten und weiteren Informationen

Schulzeit und Rhythmisierung

Homepage der Richtsbergschule Marburg

Informationen auf dem Hessischen Bildungsserver zu GU und Inklusion

Zu Berichten und weiteren Informationen

Raum- und Ausstattungskonzept

Pädagogische Architektur auf den Seiten der Montag Stiftung

Zu Berichten und weiteren Informationen

Pausen- und Mittagskonzept

Homepage der Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Zu Berichten und weiteren Informationen

Weitere Qualitätsbereiche:

Inklusion und Lehrerbildung


Unterstützungsangebote

Veranstaltungen der Serviceagentur

Fachberatung Ganztagsschule und weitere Informationen aus den Regionen

Hessisches Kultusministerium