Deutschland
Am 12.09.19 findet der Landeskongress der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen statt. Im Tagungshaus Dominikanerkloster in Frankfurt sollen unter dem Thema „Ganztagsschule - Raum für mehr!“ die vielfältigen Themen des Ganztags in Workshops, Vorträgen
und weiteren Formaten beleuchtet und diskutiert werden.
Hauptreferentin Carla Viejo Casas, international tätige Architektin der Designagentur Rosan Bosch Studio in Kopenhagen, erläutert in ihrem Vortrag, weshalb Schulbau und Gestaltung des Schulraumes von Lernsituationen aus gedacht werden sollten.
Ein besonderes Augenmerk liegt an diesem Tag auf den 6 Schlüsselprinzipien der dänischen Architektin Rosan Bosch.
Dokumentation:
Poetry Slam: Weltraum-Tierärzte
Poetry Slam: Online-Architektin
Räume im Nachmittagsband:
Schulbau: „Das Schulzentrum Gersfeld – Sich (aufeinander zu) bewegen“
Freiräume: "Handlungssicherheit im Ganztag: rechtliche Regelungen und darin enthaltene Spielräume"
Gestaltung: „Da geht doch was! - Kreative Kommunikation gestalten“
Die Präsentationen der Angebote werden nach und nach ergänzt.
Programm:
|
Schlüsselprinzipien © Rosan Bosch Studio
Zielgruppe: Alle Interessierten aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner, Studierende.
Veranstalter: Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Weitere Informationen:
Flyer
Hauptvortrag
Mittagsband
Nachmittagsband
Anfahrt:
Vom Hauptbahnhof Frankfurt:
Mit den Straßenbahnen 11 oder 12 bis Haltestelle Börneplatz.
Mit den Linien U4 oder U5 bis Dom / Römer oder Konstablerwache.
Mit dem Auto:
Der Veranstaltungsort liegt in der Innenstadt. Rechnen Sie ausreichend Anfahrtszeit ein. Von Norden: Über A5 auf A661 Ausfahrt Friedberger Landstraße / Richtung Innenstadt. Von Süden über Kennedyallee und Alte Brücke.
Am Veranstaltungsort stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder benutzen Sie die Parkhäuser der Innenstadt.
Anmeldung: Ausschließlich online über unten stehenden Anmeldelink.
Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, wird die Anmeldung geschlossen.
Melden Sie sich bitte EINZELN über den unter stehenden Anmeldelink an. Sie können zwei Angebote auswählen:
• im Mittagsband: 12:15-12:40 Uhr oder 12:50-13:15 Uhr
• im Nachmittagsband im Zeitraum 14:00-16:30 Uhr.
Angebote, die nicht mehr in der Auswahl erscheinen, sind bereits ausgebucht! Die Einteilung in die Angebote erfahren Sie bei der Anmeldung am Veranstaltungstag.
Falls keine Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: