Schulhospitation an der Blücherschule

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Schullogo

Porträt der Blücherschule
(Grundschule, Profil 3)

Die Blücherschule Schule ist eine teilgebundene Ganztagsgrundschule mit einer verbindlichen Anwesenheitszeit an drei Tagen von 8:00 bis16:00 bzw. 17:00 Uhr je nach Jahrgang und an zwei Tagen von 8:00 bis 14:00 Uhr. Zusätzliche Betreuung im Rahmen der Ganztagsschule ist montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr und freitags bis 16:00 Uhr kostenpflichtig möglich. Zurzeit haben wir 493 Schüler/-innen aus 34 Nationen.

An unserer Schule werden die Kinder individuell gefördert. Klassenüber-greifendes Lernen, individuelle Wochenpläne und ein strukturierter Schultag sind unsere pädagogischen Instrumente. Innerhalb eines klar vorgegebenen Rahmens bestimmt das Kind: Lerntempo, Lerninteressen, Lernform. Bei uns findet in allen Jahrgängen inklusiver Unterricht statt. In verschiedenen Fächern, Angeboten und Projekten wird in altersgemischten Lerngruppen unterrichtet. Wir beziehen auch außerschulische Lernorte in die pädagogische Arbeit mit ein: Fasanerie, Museen, kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen, Lernorte im Stadtviertel, freie Natur – selbst die Arbeitsstelle der Eltern wird besucht.

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil des Schulprogramms. Es gibt ein preiswertes warmes Mittagessen. Gegessen wird in der vertrauten Lerngruppe gemeinsam mit den Lehrern. Das Essen ist nicht portioniert, sondern wird in Schüsseln serviert, sodass sich jedes Kind nach Wunsch bedienen kann.

Die Blücherschule hat sich außerdem auf den Weg gemacht, „Musikalische Grundschule“ zu werden.

www.bluecherschule.de

Hospitationsschwerpunkte:
- Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
- Schulzeit und Rhythmisierung
- Pausen- und Mittagskonzept

Tagesablauf:

ACHTUNG: Früherer Beginn!

09:00 Offener Anfang
09:30 Begrüßung
09:45 Vorstellung des Schulprogramms mit ausgewählten Schwer-
          punkten, Rundgang durch die Schule, Hospitationsmöglichkeit
12:30 Mittagessen / Eindrücke aus der gestalteten Mittagspause
13:30 Fragen und Rückmeldungen an die Schule
14:00 Moderierter Austausch der Teilnehmenden zu Fragestellungen
         der eigenen Schulen (inkl. Tandemarbeit)
15:00 Ende der Veranstaltung

Für den Veranstaltungstag wird eine Verpflegungspauschale von 5 € erhoben, die vor Ort eingesammelt wird.

Weitere Informationen:

Hospitationsreihe 2016

Anmeldung: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Hospitationstermin.

Melden Sie sich bitte EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an und reichen Sie bei Anmeldung eine Fragestellung ein, zu der Sie an der Schule hospitieren wollen und den Austausch suchen. Falls Sie vegetarisches Mittagessen wünschen, wählen Sie es bitte unter Mittagessen aus, vielen Dank.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

Downloads

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
9 + 7 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.